Zum Inhalt springen

Neue Partnerstruktur

Autor:Redaktion connect-professional • 8.12.2006 • ca. 1:00 Min

Inhalt
  1. Zyxel will neue Wege gehen
  2. Neue Partnerstruktur

Als vierte Abstufung soll es künftig den »Handelspartner« geben: In dieser Gruppe werden die nicht oder kaum im Projektgeschäft tätigen Volumenpartner zusammengefasst. Vorrangiges Ziel ist es freilich, die Zahl der im Projektgeschäft tätigen Partner zu steigern. »Wir wollen unsere Partner an Projektgeschäfte heranführen und dort aktive Händler dabei unterstützen«, erläutert Ulbrich. In den vergangenen Monaten sei dies bei einigen Projekten bereits erfolgreich gelungen, etwa in den Bereichen Hotels und Gastronomie und bei Seniorenresidenzen. Angesichts der neuen Unterstützungsmaßnahmen schließt man bei Zyxel nicht aus, dass sich die Struktur und Anzahl der Partner verändern wird. Nach bisherigem Status zählt das Unternehmen hierzulande 59 Silver-, 15 Gold- und drei Diamond-Partner.

Als wichtigste Zielgruppe für künftige Projekte sieht Ulbrich partner-, produkt- und herstellerseitig den Mittelstand. Der Schlüssel zum Erfolg seien dabei in hohem Maße angebotene Security-Lösungen. Zusätzlich zu den bekannten Routerprodukten will der Taiwan-Hersteller deshalb vor allem die Zahl der Security-Lösungen ausbauen (CRN berichtete). Die Produktrange wird weiter nach oben ausgebaut. Zusätzlich will Zyxel die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit stärker als Hersteller mit Kompetenz im Security-Segment durch verschiedene Marketingmaßnahmen ausbauen. Bisher werde das Unternehmen noch immer sehr stark als Modem-Anbieter angesehen. Dies sei einerseits positiv, da die früher angebotenen Zyxel-Modems einen exzellenten Ruf in der Branche genossen. Andererseits werde das Unternehmen als »Modem-Company« leicht unterschätzt und als eher rückständig angesehen. »Das wird sich ändern«, ist Marketingleiterin Volkhardt überzeugt.