Zum Inhalt springen
Draytek: WLAN Access Point Vigorap 900 mit simultanem Dualband für professionelle Anwendungen

11n-Access-Point mit simultanem Dualband-Betrieb

+++ Produkt-Ticker +++ Der neue Access Point Vigorap 900 von Draytek bietet laut Hersteller neben Dualband-WLAN nach 802.11n auch PoE-Unterstützung (Power over Ethernet) und zahlreiche professionelle Features. Dazu zähle beispielsweise die Möglichkeit, VLAN im LAN und im WLAN zu kombinieren. Über einen Draytek-Router könnten zudem mehrere Vigorap 900 über das AP-Management zentral verwaltet werden.

Autor:LANline/pf • 31.3.2014 • ca. 1:00 Min

140331_draytek_VigorAP_900

Mit dem simultanen Dualband stehen nach Aussage des Hersteller nicht nur 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzen zur Verfügung, es können auch bis zu acht verschiedene SSIDs (vier für 2,4 GHz und vier für 5 GHz) genutzt werden. Mit dem Betrieb beider Frequenzbereiche könne ein störungsarmer WLAN-Betrieb realisiert werden. Dieser sei bei zeitkritischen Anwendungen wie Streaming oder Internet-Telefonie besonders wichtig.

Mehr zum Thema:

Die acht SSIDs können nach Aussage des Herstellers mit der VLAN-Option im lokalen Netzwerk kombiniert werden. Für die Sicherheit in größeren Netzwerken sorge zudem der integrierte RADIUS-Server. Alternativ könne ein externer Server für die Authentifizierung eingesetzt werden (RADIUS-Proxy).

Mit dem AP-Management, das von einigen Draytek-Routern unterstützt wird, könnten bis zu 20 WLAN Access Points verwaltet werden. Dazu zähle auch der Vigorap 900. Mit dieser Funktion können über die Oberfläche des Routers beispielsweise SSID, Verschlüsselung, MAC-Adressen-Kontrolle und Upload/Download-Limitierungen eingerichtet werden, so der Hersteller. Außerdem werde der Status aller Access Points übersichtlich dargestellt.

Der Vigorap 900 ist ab sofort für 122 Euro (inklusive MwSt.) erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.draytek.de.

DerVigorap 900 von Draytek bietet neben Dualband-WLAN nach 802.11n auch PoE-Unterstützung und zahlreiche professionelle Features.