Deutsche Software-Entwickler stellen zweitgrößtes Kontingent

1788 Lösungen wetteifern um fünf Millionen Dollar im Android-Wettbewerb

21. April 2008, 11:01 Uhr |

Um das von Google ausgesetzte Preisgeld von fünf Millionen Dollar für die besten Lösungen auf der Android-Plattform wetteifern 1788 Lösungen aus der ganzen Welt. Laut Google haben sich Software-Entwickler aus 70 Länder an dem Wettbewerb beteiligt und ihre Lösungen termingerecht eingereicht. Die meisten davon kamen aus den USA, gefolgt von Deutschland, Japan, China, Indien, Kanada, Frankreich und UK. "Die Lösungen gehören zu so unterschiedlichen Segmenten wie Spiele, Social Networking, Produktivitätsverbesserung sowie zusätzliche Entwicklungswerkzeuge", sagte Google-Sprecher Azhar Hashem über die Entwicklungsabeiten.

Mehr zum Thema:


http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/article.html?thes=&art=/articles/2007047/31305561_ha_CZ.html">Android: Zehn
Millionen Dollar für die besten Anwendungen


http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/article.html?thes=&art=/articles/2007046/31299259_ha_CZ.html">Auch Firmen nützt
Googles Android


http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/article.html?thes=&art=/articles/2008002/31352869_ha_CZ.html">Googles
Android-Plattform unter Beschuss

Alle eingereichten Arbeiten werden jetzt auf Laptops eingerichtet und diese dann an die
Jurymtglieder verschickt. Nächsten Monat sollen dann die 50 Teilnehmer des Halbfinales
veröffentlicht werden. Mit dieser Teilnahme ist bereits ein Preisgeld von jeweils 25.000 Dollar
verbunden. Mit diesem Geld sollen sie vor allem ihre Arbeiten verbessern, denn unter den 50
Halbfinalisten werden dann die zehn Sieger und die zehn Zweitplatzierten ermittelt.

Die zehn Sieger erhalten jeder 275.000 Dollar und die Zweitplatzierten immerhin noch jeweils
100.000 Dollar. Die Gewinner sollen am 21. Juni bekanntgegeben werden.

Harald Weiss/wg


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+