NG-Video-Extender von Digitus

40 Kilometer in 4K und 253 Displays zur Video-Signalübertragung

13. August 2025, 13:02 Uhr | Jörg Schröper
© Digitaus/Assmann

Digitus, Marke von Assmann Electronic, erweitert das AV-Portfolio: Insgesamt elf neue Modelle ergänzen das bestehende Sortiment um leistungsstarke HDMI-Übertragungslösungen über Kupfer oder Glasfaser – wahlweise mit KVM- oder IP-Funktionalität sowie PoE-Stromversorgung.

Die neuen Extender-Modelle von Digitus sollen durch hohe Auflösungen von bis zu 4K bei 60 Hz, geringe Latenzzeiten, durchdachte Skalierbarkeit und einfache Integration in bestehende Netzwerke punkten. Darüber hinaus bieten sie auch für jede Anforderung eine passgenaue Lösung, so Digitus: über Glasfaser oder Kupfer, mit oder ohne KVM (Keyboard-Video-Maus)-Funktion oder mit und ohne PoE (Power over Ethernet). Damit unterstreiche Digitus seine Position als Spezialist für durchdachte und zukunftssichere AV-Technik für den professionellen Einsatz.

„Mit unseren neuen Extendern reagieren wir auf die wachsenden Anforderungen an Reichweite, Steuerbarkeit und Installationsflexibilität. Die neuen Modelle bieten für nahezu jede Anwendung die passende Lösung“, erklärte Dennis Harzig, Team Manager im Bereich AV-/Medientechnik von Digitus.

Für Installationen mit besonders großen Distanzen zwischen Quelle und Ausgabegerät stellt Digitus das neue HDMI Fiber KVM IP Extender Set (DS-55348) vor. Es überträgt 4K-Signale bei 60 Hz über Entfernungen von bis zu 40 Kilometern (Singlemode) beziehungsweise 300 Metern (Multimode) via Glasfaser. Gleichzeitig ermöglicht es die Fernsteuerung angeschlossener Rechner über USB (Keyboard/Mouse).

Wer das System in größeren Anwendungen nutzen möchte, kann es mit dem passenden HDMI Fiber KVM IP Receiver (DS-55349) um bis zu 253 Displays im IP-Multicast-Verfahren erweitern. Für rein videobasierende Übertragungen – ohne KVM-Funktion – ist zudem das HDMI Fiber IP Extender Set (DS-55350) verfügbar, das ebenfalls 4K / 60?Hz unterstützt und dieselbe Glasfaser-Technik verwendet.

Als kompakte Lösung für die HDMI-Übertragung über Standard-CAT-Netzwerkkabel präsentiert Digitus das neue HDMI IP Extender Set (DS-55351). Es erlaubt die verlustarme Verteilung von 4K/60 Hz-Signalen über Distanzen von bis zu 200 Metern ohne zusätzliche Software oder Konfiguration – bei Bedarf auch auf zahlreiche Displays parallel. Ergänzt wird dieses System durch den HDMI IP Receiver (DS-55352), der für den Aufbau von One-to-Many-Konfigurationen eingesetzt wird.

Besondere Flexibilität in der Installation sollen auch neue PoE-fähige Modelle bieten. Mit dem HDMI IP PoE Extender Set (DS-55353) lassen sich HDMI-Signale über CAT-Kabel nicht nur übertragen, sondern zugleich auch mit Strom versorgen – ganz ohne separate Spannungsversorgung am Empfänger. Der dazu passende HDMI IP PoE Receiver (DS-55354) erweitert das System um weitere Displayeinheiten und eignet sich hervorragend für Umgebungen mit eingeschränkter Stromverfügbarkeit, wie öffentliche Displays oder Deckeninstallationen.

Für Anwendungen, die neben der Videoübertragung auch eine Bedienung des Quellgeräts erfordern, stellt Digitus das neue HDMI KVM IP Extender Set (DS-55355) vor. Es ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von 4K-Videosignalen sowie USB-Daten über CAT-Kabel auf eine Distanz von bis zu 200 Metern. Ergänzt wird das System durch den HDMI KVM IP Receiver (DS-55356), der zusätzliche Anzeigeeinheiten in die Konfiguration integriert und gleichzeitig die Remote-Bedienung per Tastatur und Maus erlaubt.

 

 


 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Assmann

Weitere Artikel zu ASSMANN Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Digitus

Weitere Artikel zu Video

Weitere Artikel zu Video-Conferencing

Weitere Artikel zu Video- und Audiomessgeräte

Weitere Artikel zu Videoüberwachung

Matchmaker+