CRN: Wie können IT-Dienstleister von der Einführung des neuen Standards profitieren?
Witte: Die Markteinführung neuer Standards und Produkte erfordert für Systemintegratoren und IT-Dienstleister zwangsläufig die Adaption in das Lösungs- und Dienstleistungsangebot. Dazu gehört zum einen die Implementierung neuer Lösungen und Anwendungen – beispielsweise im Bereich IoT und Industrial IoT –, zum anderen aber auch der Austausch und die Migration existierender älterer WLAN-Umgebungen durch neue Wifi-6-basierte Produkte.
Kunden benötigen daneben oft auch weitere Unterstützungsleistungen wie die Ausarbeitung eines Frequenznutzungskonzeptes oder die Analyse ihrer heutigen – oft historisch gewachsenen – Wireless-Infrastruktur. Dieses sollte ebenso zu den Standardleistungen gehören wie die Ausarbeitung eines ganzheitlichen Secure-Wireless-Architekturkonzeptes und die Durchführung entsprechender Proof of Concepts, die wir in einem unserer Solution Center sowie beim Kunden vor Ort anbieten.
CRN: Die IT-Branche diskutiert derzeit lautstark die Vorteile des neuen Mobilfunkstandards 5G. Wird 5G das WLAN überflüssig machen?
Witte: Mobilität und Wireless-Connectivity sind wichtige Anforderungen unserer Kunden. Benutzer erwarten einen uneingeschränkten Zugriff auf Dienste und Anwendungen – jederzeit und von jedem Ort. 5G wird WiFi6 nicht überflüssig machen. Die Frage WLAN versus Mobilfunk haben uns Kunden bereits 2001 mit der Verfügbarkeit von 3G und 2010 im Zusammenhang mit 4G gefragt. Diese Frage stellt sich nun mit 5G und Wifi 6 wieder. Heute existieren bereits Wifi 5 und 4G nebeneinander, Wifi 5 wird hauptsächlich für Indoor- beziehungsweise Campusbereiche genutzt, mobiles Breitband für Outdoor- und Internet-Konnektivität genutzt.
Aktuell planen in Deutschland einige Kunden aus der Fertigungsindustrie den Einsatz von 5G-Lösungen auch für Campus- und Industrieumgebungen. Die Bundesnetzagentur hat hierzu einen Frequenzbereich im 3,7-3,8 Ghz-Spektrum für die individuelle Nutzung durch Unternehmen festgelegt. Erfahrungen mit der neuen Provider-Technologie im Enterprise-Umfeld sind aber noch rar. Schließlich muss 5G als zusätzliche Systemlösung in die Unternehmens-IT integriert und betrieben werden.
Die wesentliche Frage, ob Unternehmen Wifi 6 oder 5G einsetzen sollen oder werden, wird davon abhängen, welchen Nutzen sie von der einen oder anderen Alternative haben. So gibt es dafür auch keine allgemeingültige Antwort. Wir empfehlen unseren Kunden, ihre jeweiligen Anforderungen und Zielsetzungen mit uns zu besprechen, um gemeinsam ein passendes Lösungskonzept zu entwickeln.
Aus unserer Sicht werden Wifi 6 und 5G nebeneinander existieren, denn jede Technologie hat ihre Stärken, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen. Im Laufe der Zeit werden wir zudem mehr Implementierungen sowie auch Integrationen beider Technologien sehen. Für unsere Kunden ist der Nutzen entscheidend, denn sie möchten sich nicht mit Technologien beschäftigen, sondern mit dem Nutzen, den die Technologie zur Unterstützung ihre Geschäftsprozesse bietet.