Zum Inhalt springen
Unterstützt Ciscos CCX 2.0

Abnehmbare Antenne bei Wireless-N-USB-Adapter von Intellinet

Ihren »Wireless 150N USB Adapter« hat Intellinet Network Solutions mit einer abnehmbaren Antenne ausgerüstet. So lässt sich bei Bedarf auch eine Spezialantenne verwenden.

Autor:Werner Veith • 3.12.2009 • ca. 0:55 Min

Im Gegensatz zu anderen Wireless-N-USB-Adapter lässt sich bei dem von Intellinet Network Solutions die Antenne abnehmen.

Typischerweise kommen USB-Adapter für Wireless-N mit einer integrierten Antenne. Beim »Wireless 150N USB Adapter« von Intellinet Network Solutions lässt sich dagegen die Antenne abnehmen, um etwa eine andere mit einer gewissen Richtstrahlcharakteristik einzusetzen. Dazu hat die Komponente einen R-SMA-Antennenanschluss. Die mitgelieferte Antenne verstärkt das Signal mit 3 dBi. Der Adapter funkt im 2,4-GHz-Band und beherrscht den Draft 2.0 für 802.11n, 802.11g und 802.11b. Vor der Verabschiedung von 11n war der Draft 2.0 die Basis vieler Hersteller für ihre WLAN-Produkte.

Für Unternehmen ist interessant, dass der USB-Adapter die Cisco-Vorgaben für Wireless-LAN-Adapter »CCX 2.0« (Cisco-Compatible-Extensions) erfüllt. Für die Sicherheit beherrscht die Komponente WPA2 (Wireless-Protected-Access) und WPA. Dabei lassen sich sowohl Preshared-Keys als auch Radius verwenden.

Der USB-2.0-Adapter arbeitet nur mit einer Antenne, deswegen lassen sich nicht zwei oder mehr Datenpfade per MIMO (Multiple-Input, Multiple-Output) übertragen. Daher liegt der nominelle Datendurchsatz auch nur bei 150 MBit/s. Es kommen übrigens viele 11n-Client-Adapter nur mit einer Antenne. Der Anwender sollte sich zumindest darüber klar sein, dass es dann keine höhere Performance gibt, nur weil der Access-Point zwei oder mehr Datenströme parallel übertragen kann.

Über die Sofware-AP-Funktion lässt ein Rechner mit dem Adapter auch als Access-Point einsetzen. Google listet den Adapter als verfügbar bei Jacob Electronic für knapp 22 Euro.