+++ Produkt-Ticker +++ Lancom Systems stellt mit dem neuen "Lancom IAP-322" einen vielseitigen Dual-Radio Industrial Access Point vor. Aufgrund seines robusten Gehäuses und zweier 300 MBit/s-Funkmodule lassen sich laut Hersteller anspruchsvolle Szenarien realisieren - zum Beispiel mobile Anwendungen in der Logistik, der Einsatz in kalter und staubiger Umgebung oder breitbandige WLAN-Hotspots auf Konzerten und in Sportstadien.
Der Lancom IAP-322 verfüge über ein robustes Vollmetallgehäuse und sei bei Temperaturen von -20 °C bis +50 °C einsetzbar. Flexible Stromversorgung biete der Access Point über ein 12-V-Netzteil, Power over Ethernet nach IEEE 802.3af oder ein Weitbereichsnetzteil (10 V bis 28 V), das den Anschluss an eine mobile Spannungsversorgung wie zum Beispiel Akku-Packs erlaubt. Montiert auf einem Gabelstapler lasse sich der IAP so auch für mobile Anwendungen in der Logistik nutzen.
Leistungsstarke WLAN-Hotspots einrichten
Access Point mit Sicherheits- und Management-Funktionen
WLAN Access Point für den Outdoor-Einsatz
Dual-Band-AP ermöglicht Übertragungsraten bis zu 600 MBit/s
Access Points agieren als WLAN-Controller
Zwei Funkmodule und vier wechselbare Antennen ermöglichen entsprechend den WLAN-Standards nach IEEE 802.11a/g/n den parallelen Funkbetrieb im 2,4- und 5- GHz-Frequenzband mit insgesamt 2 x 300 MBit/s Bandbreite, so der Hersteller. Dank „Band Steering“, das WLAN-Clients automatisch in das weniger frequentierte 5-GHz-Frequenzband leitet, werde zudem die Netzlast im häufig stark ausgelasteten 2,4-GHz-Band verringert. Zudem ermögliche „Spectral Scan“, fremde Störquellen zu finden und den richtigen Kanal für einen störungsfreien Betrieb zu wählen.
Mithilfe der zusätzlich erhältlichen „Public Spot“-Option wird der IAP-322 nach Aussage des Herstellers zum komfortablen, breitbandigen WLAN-Hotspot, der Benutzern mit Tablet-PCs, Smartphones oder Laptops einen schnellen, einfachen und sicheren Zugang zum Internet gewährt. Der robuste und leistungsstarke Lancom IAP-322 eigne sich somit auch für anspruchsvolle Hotspot-Szenarien in Sportstadien oder Konzertsälen mit Tausenden von Usern.
Der Lancom IAP-322 wird wahlweise autonom oder über einen zentralen WLAN-Controller gesteuert. Mittels Multi-SSID, VLAN und WPA2 Enterprise sollen sich Benutzergruppen trennen und selbst komplexe WLAN-Infrastrukturen sicher abbilden lassen.
Der Lancom IAP-322 ist ab sofort für 949 Euro (netto) erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.lancom.de.