Acer Altos G540 M2 mit neuer Intel-Nehalem-Prozessorarchitektur

Acer: Workgroup-Server mit unkomplizierter Verwaltung

5. August 2009, 22:57 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ Acer präsentiert mit dem neuen Acer Altos G540 M2 einen Dual-Socket-Server mit Intel-Nehalem-Prozessorarchitektur, der laut Hersteller Skalierbarkeit und neue Leistungsmerkmale für die Hochverfügbarkeit zu einem günstigen Einsteigerpreis bietet. Das System könne beispielsweise als Workgroup- oder DNS-Server, Domain Controller oder für Dateiverwaltung, Druck- und Faxdienste eingesetzt werden. Durch die Integration von umfassenden System-Management- und Installations-Tools sei der Server sehr leicht zu verwalten und trage damit zur Senkung der IT-Kosten bei. Der neue Acer G540 M2 ist ab sofort zu einem unverbindlich empfohlenen Endkundenpreis (inklusive MwSt.) ab 1.819 Euro im Handel erhältlich.

Der Acer Altos G540 M2 ist ein Tower-Server, der in einen 5-HE-Rack-Server konvertiert werden
kann. Besonders Zweckmäßigkeit und Zuverlässigkeit sowie Langlebigkeit standen, so der Hersteller,
bei der Bauweise der Altos-Server im Mittelpunkt. Die Lüftungseinlässe mit den abgewinkelten
Leisten sollen industrielle Vorgaben erfüllen und so verbesserte Luftzirkulation garantieren. Eine
hohe Skalierbarkeit sichere dem Acer Altos G540 M2 variable Einsatzmöglichkeiten. Der Anwender
könne das Gerät individuell konfigurieren und an seine spezifischen Anforderungen anpassen.
Redundante Netzteile und Hotswap-fähige Festplattenlaufwerke inklusive nativer RAID-Technologie
sollen diesen Server zur geeigneten Lösung für Unternehmen machen. Die
Dual-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle, ein Steckplatz PCI Express 2.0 x16, zwei Steckplätze PCI
Express 2.0 x8, ein Steckplatz PCI Express x8 und ein PCI-Steckplatz sollen hohe Leistung und
Skalierbarkeit garantieren. Insbesondere sorge die brandneue Intel-Nehalem-Prozessortechnik für
hohe Leistung, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit. Ferner unterstützt der Acer Altos G540 M2
neben 3,5-Zoll- auch 2,5-Zoll-Festplatten, die laut Hersteller weniger Energie verbrauchen. Der
Acer Altos G540 M2 bietet Platz für zwölf DDR3–1,333-MHz-ECC-DIMMs mit Unterstützung für einen
6-Channel-Speicherbus und bis derzeit 48 GByte Arbeitsspeicher (zukünftig maximal 96 GByte).

Der Acer Altos G540 M2 ist nach Angaben des Herstellers mit Acer Easybuild 9.0 ausgestattet.
Diese Software soll eine leicht verständliche Benutzeroberfläche mit allen Funktionen zur
Konfiguration des Systems bieten, die Installation und Setup deutlich vereinfachen. Darüber hinaus
wird die Software ASM (Advanced Server Manager) 8.0 mitgeliefert, die Leistungsdaten und
Ereignisprotokolle anzeigt, Fernsteuerungsoptionen für Netzwerkadministratoren bereitstellt und
somit auch umfassendes System-Management ermöglichen soll. Weitere Informationen finden sich unter
www.acer.de.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+