Adaptec mit neuen Speichereinheiten

24. September 2007, 8:24 Uhr |

Adaptec stellt eine neue Produktpalette für mittelständische Geschäftskunden vor. Die Snap Server der 700i-Reihe speichern Datenmengen zwischen 1 und 36 TByte und lassen sich laut Hersteller mit allen gängigen SAS- und SATA-Festplatten betreibe

Die iSCSI-Geräte unterstützen IP-basierte Speichernetzwerke mit Linux-, Windows- und VMware-Servern.

Zur Snap-Server-700i-Reihe gehören drei Systeme mit einer Höheneinheit: Der "Snap Server 720i" bewältigt 1 bis 2 TByte mit SATA-Festplatten. Die Version "730i" unterstützt SATA-Laufwerke mit einer Gesamtkapazität von bis zu 3 TByte. Der "750i" verteilt die Speicherlast auf SAS-Platten mit 15.000 U/Min mit einer Gesamtspeicherleistung von 1,2 TByte.

Das Speichervolumen aller 700i-Snap-Server lässt sich zusätzlich durch das Erweiterungschassis "2U SANbloc S50" ausbauen. Dieses Gehäuse bietet Platz für weitere zwölf hotswap-fähige SATA- oder SAS-Platten.

Geräte vernetzen

Die Snap-Server-700i-Reihe vereinfache die Datensicherung für typische Applikationsumgebungen mittelständischer Unternehmen mit "Microsoft Exchange", SQL-Servern oder einer Oracle-Datenbanken.

Hierzu lassen sich laut Adaptec zwei Snap Server vernetzen, synchron gespiegelt und über ein Speichernetzwerk mit Windows-Servern im Einzel- oder Clusterbetrieb. Redundante Ethernetverkabelung und Switches erhöhen die Verfügbarkeit.

Die 700i-Snap-Server arbeiten mit "OnTarget OS". Das Betriebssystem von Adaptec basiert auf dem robusten Linux, es wurde speziell für den schnellen Datenaustausch im iSCSI-Verbund mit SAS- und SATA-Festplatten verbessert und um zusätzliche Enterprise-Class-Funktionen erweitert.

Die 700i-Reihe unterstützt die gängigen RAID-Level 0, 1, 5, 6, 10, 50 sowie 60, und redundante, hotswap-fähige Bauteile wie Plattensysteme, Stromversorgungen und Lüfter.

Diese neuen Snap Server arbeiten mit Windows-Clustern zusammen und erhöhen die verfügbare Betriebszeit von Anwendungs-Servern durch den Einsatz von MPIO-DSM-Treibern in Windows-Umgebungen.

Zugewinn bei Betriebszeiten verspricht auch die synchrone Plattenspiegelung zwischen zwei Snap Servern, die nicht nur Plattensysteme synchronisiert, sondern komplette Storage-Server. Die synchrone Plattenspiegelung gehört bei allen Modellen der 700i-Reihe standardmäßig zum Lieferumfang.

www.adaptec.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+