ADVA: schnellerer Rollout von TK-Diensten
+++ Produkt-Ticker +++ Der deutsch-amerikanische Netzwerkausrüster ADVA Optical Networking meldet die Markteinführung eines neuen User Network Interface (UNI) für seine Netzsteuerungslösung Raycontrol. Die neue Schnittstellenfunktion soll paketorientierte Netztechnik nahtlos mit optischer Übertragungstechnik verbinden.
Dank dieser Erweiterung der GMPLS-basierten (Generalized Multi-Protocol Label Switching) Netzsteuerungslösung, so der Hersteller, könne Raycontrol das optische Übertragungsnetz als virtuelle Topologie darstellen und der Paketebene als virtuelle Ressource liefern. Dies ermögliche die Integration paketorientierter Netz- und optischer Übertragungstechnik.
Die über das optische Netz verbundenen Geräte, zum Beispiel IP/MPLS-Router, könnten somit nun nahtlos mit der Übertragungstechnik zusammenspielen. Dies erlaube es den Carriern, Telekommunikationsdienste wesentlich schneller und einfacher bereitzustellen.
Eine GMPLS UNI, entwickelt und standardisiert von der Internet Engineering Task Force (IETF), unterstützt die Kommunikation für einen schnellen Auf- und Abbau von Verbindungen. Fordert die paketorientierte Netzebene einen Dienst über das virtuell dargestellte optische Übertragungsnetz an, stellt das optische Netz automatisch die Ressourcen bereit, um diesen Dienst zu realisieren. Für diese Interaktion von IP/MPLS-Router und optischer Übertragungstechnik, so der Ausrüster, sei kein manueller Eingriffe nötig.
Weitere Informationen finden unter www.advaoptical.com sowie unter adva.li/juniper.