TP-Link

»Alleskönner« für das Heimnetzwerk

18. August 2014, 13:10 Uhr | Timo Scheibe
Der All-in-One-Router »Archer VR900v« von TP-Link eignet sich als Lösung für zu Hause, im Home Office oder im kleinen Unternehmen. (Foto: TP-Link)
© TP-Link

Mit dem »Archer VR900v« präsentiert TP-Link ein All-in-One-Gerät mit viel Bandbreite, das für den Anwender alles Nötige für das Netzwerk zu Hause oder im kleinen Büro mitbringen soll.

Der All-in-One-Router »Archer VR900v« von TP-Link vereint VDLS2-Modem, Telefonanlage, Gigabit-Router und AC1900-Dualband-Wlan in einem Gerät. Erstmals vorstellen wird der Hersteller den »Alleskönner« auf der IFA 2014. Laut TP-Link bringt der Archer VR900v mit seinen Funktionen alles mit, was für einen schnellen Internetzugang Netzwerk zu Hause, im Home Office oder im kleinen Unternehmen nötig ist.

Das Vectoring-fähige VDSL2-Modem ermöglicht eine Download-Rate von 100 Mbyte pro Sekunde. Sollte die VDSL2-Anbindung einmal ausfallen, lässt sich mit einem Mobilfunk-Surfstick über das Mobilfunknetz ins Internet gehen. Das All-in-One-Gerät unterstützt den aktuellen WLAN-Standard IEEE802.11 ac. Über drei externe Antennen funkt der Router laut Hersteller mit 1.300 Mbyte pro Sekunde über das fünf GHz-Band, während über den 2,4 GHz-Kanal 600 Mbyte pro Sekunde gesendet werden. Darüber hinaus verfügt der Archer VR900v über vier LAN-Ports.

Eine DECT-Basis für sechs Geräte, sowie zwei TAE-Buchsen für analoge Telefonate sollen das Gerät zur Telefonanlage machen. Mit dem »Integrated Access Device« wird der Router zur Basisstation für VoIP und DECT-Telefonie. Daneben bringt das Produkt Funktionen wie Anruf-Identifikation, Anrufwarteschlange, Halten und Weiterschalten von Anrufen, Konferenz mit bis zu drei Teilnehmern und Anrufbeantworter mit. Damit eignet sich der VR900v laut TP-Link als ideale Lösung für kleine Büros. Durch seine Abwärtskompatibilität ist der Router auch mit ADSL2+ sowie IP-basierten Anschlüssen kombinierbar und lässt sich mit Kabel- und Glasfasermodems zuverlässig einsetzen.

Die beiden USB-3.0-Ports ermöglichen es laut TP-Link nicht nur, im Netzwerk oder per FTP-Server-Funktion über das Internet auf Multimedia-Dateien zuzugreifen, sondern unterstützen auch UTMS/LTE-USB-Surfsticks. Für die nötige Sicherheit soll eine Firewall mit doppelter Schutzfunktion sorgen. »Stateful Packet Inspection« (SPI) und »Network Address Translation« (NAT) prüfen laut Hersteller den Datenverkehr mit dem Internet und schützen das Netzwerk vor potentiellen Angriffen. Für Besucher lässt sich ein Gast-Zugang für das WLAN einrichten. Zudem besitzt der Router einen 6.000V-Blitzschutz.

Der Archer VR900v wird ab dem vierten Quartal 2014 für einen UVP von 199 Euro erhältlich sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TP-LINK Deutschland GmbH

Matchmaker+