Allied Telesis baut Service und Support aus

28. April 2011, 13:47 Uhr | Ulrike Garlet

Mit verbesserten Service- und Supportangeboten setzt sich Allied Telesis stärker von Billiganbietern im Netzwerkmarkt ab. Über neue Technologiepartnerschaften möchte sich der Hersteller einen Namen im Lösungsgeschäft machen.

Der Netzwerkspezialist Allied Telesis entwickelt sich zum Lösungsanbieter. »Wir wollen vom Produktverkauf wegkommen und uns stärker im Geschäft mit höherwertigen Lösungen positionieren«, gibt Christian Schwaiger, seit März Geschäftsführer für Deutschland und die Schweiz bei Allied Telesis, als Ziel vor.

Vom Wettbewerb möchte sich der japanische Hersteller vor allem durch Mehrwerte für die Kunden absetzen. »Im Produktgeschäft ist der Preiskampf mit Low-Cost-Anbietern enorm gestiegen. Mit Produkten wird man schnell vergleichbar«, weiß Schwaiger, der als Vice President Business Development bei Allied Telesis auch für die Umsetzung neuer Marktstrategien verantwortlich zeichnet. Der Netzwerkhersteller baut deswegen die Service- und Supportangebote weiter aus. Dazu hat Allied Telesis jetzt sieben neue Trainingszentren in Europa eingerichtet, eines davon in München. Die Trainingsangebote hat der Netzwerkspezialist mit überarbeiteten Inhalten und neuem Equipment für Hands-on-Trainings neu aufgelegt.

Mit neuen Professional Services möchte Allied Telesis künftig Partner bei der Netzwerkplanung, Implementierung und Analyse unterstützen. »Systemhäuser können die Services aber auch weiter selbst erbringen. Das ist ein zusätzliches Angebot für Partner die die Dienstleistungen nicht selbst erbringen können«, betont Schwaiger im Gespräch mit Computer Reseller News.


  1. Allied Telesis baut Service und Support aus
  2. 1st Level Support integriert

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Allied Telesis

Matchmaker+