Allied Telesis, weltweit tätiger Anbieter von IP/Ethernet-Switching-Lösungen, stellt mit dem AT-MC606 einen unmanaged Medienkonverter vor, der in Netzwerken eine Verbindung zwischen Kupfer- und -Koaxialkabel für eine schnelle Ethernet-Verbindung ermöglicht.Entwickelt wurde das Produkt für Installationen, in denen bestehende Koaxialkabel aufgrund von Kosten- oder Platzgründen nicht durch Glasfaser- oder Kupferkabel ersetzt werden können. Wenn dennoch große Datenmengen mit hoher Bandbreite zu transportieren sind - etwa bei CCTV-Kameras - will der Hersteller jetzt die geeignete Lösung anbieten.
Der AT-MC606 ist speziell auf die Anforderungen im IP-Überwachungsmarkt zugeschnitten. In der Regel umfassen diese Systeme analoge Kameras, die durch Koaxialkabel mit der Kontrollstelle oder mit einem Encoder verbunden sind. Der Encoder wandelt die analogen Signale für die digitale Rückübertragung um. Die analogen Kameras werden zunehmend durch digitale Geräte ersetzt, die eine bessere Bildqualität liefern, das Signal verlustfrei transportieren und sich einfacher installieren und warten lassen. Bisher bestand das Problem des Upgrades auf digitale Kameras darin, dass sie ein Ethernet-Netzwerk benötigen, das entweder aus verdrillten Doppelfaser- oder Glasfaserkabeln besteht. Mit dem Upgrade der Kameras war also zusätzlich auch eine Investition in das Netzwerk verbunden.
„Die Zukunft der IP-Überwachung ist zweifellos digital – sowohl aus Kosten-, wie auch aus Performance- oder Komfortgründen“, sagt Melvyn Wray, Vice President Product Marketing bei Allied Telesis EMEA. „Die Kamera mit dem Netzwerk zu verbinden verursacht versteckte Kosten, da sich digitale Kameras nicht über Koaxialkabel anschließen lassen. Deshalb muss entweder die Kamera oder das Kabel angepasst werden, oder das Signal der Digitalkamera muss auf Koaxialkabel umgestellt werden. Der AT-MC606 kann genau das und wir denken, dass er sich in IP-Überwachungs-Applikationen gut einfügen wird.“
Der AT-MC606 ist ein Standalone-Medienkonverter, der sich einfach und schnell installieren und in Betrieb nehmen lässt. Er besitzt zwei Frontplatten-Anschlüsse für einfache Einrichtung und Verwaltung, einen RJ-45 mit 10/100T schnellem Ethernet und einen BNC-Koaxial-Anschluss für eine Verbindung zu einem 50- oder 75-Ohm-Kabel. Der Medienkonverter ist einfach einzurichten und sofort einsatzbereit.
Der AT-MC606 liefert bis zu 100 MBit/s Geschwindigkeit im asymmetrischen Modus und bis zu 85 MBit/s im symmetrischen Modus über Distanzen bis zu 200 Meter. Bei einer Kabellänge von zwei Kilometern bietet das Produkt bis zu 20 MBit/s im symmetrischen und 30 MBit/s im asymmetrischen Modus.
Der asymmetrische Modus ist laut Hersteller speziell für IP-Überwachung geeignet, weil so Downstream-Informationen wie Zoom und Schwenk an die Kamera gesendet werden können und nur ein Minimum an Bandbreite belegt wird. Gleichzeitig steht die maximale Bandbreite für das Video, das über den Server geschickt wird, im Upstream-Kanal bereit. Der AT-MC606 bietet genügend Bandbreite, um mehrere IP-Kameras über ein einziges Koaxialkabel zu versorgen.
Der AT-MC606 ist ab sofort in Deutschland verfügbar.