Exigen Services bietet nach eigenen Aussagen verstärkt Anwendungsentwicklungen im Telekommunikationsmarkt an. Armin Roth, der Geschäftsführer des Unternehmens für Westeuropa erklärt dazu: "Der Wettbewerb im europäischen Telekommunikationsmarkt ist so heiß wie noch nie. Mit der Entwicklung virtueller Netzbetreiber (MVNO), New Generation Networks (NGN) in Verbindung mit Triple und Quad-Play oder dem Dauerthema Mobile Office im Datenübertragungsmarkt, sind Carrier und Dienstleister auf wesentlich schnellere Entwicklungszyklen bei ihren IT-Systemen angewiesen. Nur so können sie Services schneller vermarkten als die Konkurrenz." Dabei sei "Kundenabwanderung zu verhindern" zum Hauptfaktor geworden, der den Bedarf für intelligente IT-Lösungen vorantreibe. Entwicklungszyklen von 18 Monaten bei traditionellen Anwendungsentwicklern oder Outsourcing-Partnern seien in diesem Wettbewerbsumfeld nicht mehr tragbar. Roth weiter: "Daher wächst die Nachfrage nach interaktiver Softwareentwicklung auf Basis moderner Methoden wie Agile Development, mit denen Codes bereits innerhalb der ersten Wochen der Projektarbeit geliefert werden." Iterativen Methoden sowie der Einsatz von Near- und Offshore-Ressourcen sollen bei sich häufig ändernden Rahmenparametern, die mit dynamisch veränderbaren Geschäftsprozessen und Anpassungen auf Kundenwunsch einhergehen, dennoch schnelle Ergebnisse im vereinbarten Rahmen ermöglichen. Im Vergleich zu früheren Outsourcing-Generationen, die ihren Fokus auf Mitarbeiterzahlen und Kosten beschränkten, konzentriere sich die neue Sourcing-Generation laut Roth auf das Liefern von Ergebnissen, das Reduzieren von Risiken bei großen IT-Projekten sowie auf eine bessere Abstimmung zwischen der IT und anderen Unternehmensbereichen.
Seines Erachtens sollten die Unternehmen bei der Auswahl eines geeigneten Entwicklungspartners
auf folgende Punkte achten:
– Verfügt der Sourcing-Partner über umfassende Branchenkenntnisse?
– Hat er bereits Lösungen für ähnliche Geschäftsprozesse entwickelt?
– Bietet er Kosteneinsparungen durch Near- oder Offshoring?
– In welchen Ländern sind die Entwicklungszentren?
– Gibt es große Zeitunterschiede, die die Zusammenarbeit erschweren?
– Gibt es sprachliche oder kulturelle Barrieren?
– Ist die Ausbildung der Entwickler auch komplexen Anforderungen gewachsen?
– Bietet der Partner die vertraglichen Bedingungen, die Kosten und Zeitrahmen absichern und das
Erreichen der Geschäftsziele ermöglichen?
Exigen Services selbst bietet insbesondere im Telekommunikationsmarkt Applikationsentwicklungen
an, die die gesamte Prozesskette der Unternehmen in diesem Markt abdecken: von der
Produktentwicklung über die Kundenkommunikation sowie das Bestellmanagement für Marketing und
Vertrieb bis hin zu Datenbanken/Data Warehousing, Provisioning, Billing und SLAs.
LANline/dp
Weitere Infos zum Thema:
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31582186" target="true">Lünendonk-Untersuchung zu
mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsanbietern
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31496906" target="true">Next Generation Networks in
Europa
–
Alcatel-Lucent-Enterprise-Forum 2008 in Paris