Ipswitch Whatsup Application Performance Monitor (APM) ab sofort verfügbar

Anwendungsleistung via anpassbarem Dashboard im Blick

18. März 2013, 10:00 Uhr | LANline/wg

+++ Produkt-Ticker +++ Ipswitch, bekannt als Hersteller des Netzwerk-Management-Tools Whatsup Gold, wagt mit seiner neuen Lösung Whatsup APM den Schritt in den Application-Performance-Monitoring-Markt. Die neue Eigenentwicklung basiert auf Whatsup Gold und bietet Administratoren ein anpassbares Dashboard, über das der Administrator die Leistung und Verfügbarkeit von Anwendungen überwachen kann.

Mehr zum Thema:

Cisco und T-Systems: APM via Ipad

Applikations-Performance vom Endanwender bis zum RZ im Blick

Solarwinds: Web-Performance-Monitor stellt geschäftskritische Betriebszeit sicher

Der Administrator kann mit Whatsup APM laut Ipswitch-Angaben die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Anwendungsschichten verfolgen und die Auswirkungen möglicher Verfügbarkeits- und Leistungsprobleme besser abschätzen. Zudem könne er Prioritäten leichter definieren und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, noch bevor wichtigerIT-Dienste ausfallen.

Bei Verfügbarkeits- und Leistungsproblemen von Anwendungen sollen Detail-Charts die Ursachenanalyse erleichtern. Mit dynamischen Zusammenfassungen und Ausschnittsvergrößerungen könne der Verantwortliche Probleme zügig erkennen und beheben. Er könne automatisch alle Instanzen jeder bekannten Anwendung im Unternehmensnetzwerk ermitteln und habe damit passendes Monitoring und Reporting sofort verfügbar.

Durch die nahtlose Integration mit Whatsup Gold verfüge der Administrator über ein ganzheitliches Dashboard für ein durchgehendes IT-Monitoring (im Englischen „Single Pane of Glass“, „einzelne Fensterscheibe“ genannt). Ein Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Registerkarten sei also nicht notwendig. Laut Ipswitch-Angaben lassen sich in einer Dashboard-Ansicht Anwendungs-, Server- und Gerätezustandsüberwachung, Layer-2-Topologie und -Visualisierung sowie LAN- und WLAN-Konfiguration gemeinsam darstellen.

Wichtig ist hier für viele Unternehmen die Überwachung proprietärer Anwendungen. Whatsup APM umfasst deshalb ein Modul für die Erstellung eigener Anwendungsprofile.

Die Software bietet zudem ein proaktives Warnsystem und automatisierte Aktionen für die Behebung potenzieller Probleme. Sie unterscheidet laut Herstellerangaben kritische von unkritischen Anwendungskomponenten und vermeidet damit unnötige Warnungen. Der Administrator kann automatisierte, mehrstufige Reaktionen auf Statusänderungen von Anwendungen und Komponenten definieren, darunter Echtzeitwarnungen, Ereignisprotokollierung und geskriptete Automatismen.

Whatsup APM ist ab sofort ab 1.260  Euro als Erweiterung zu Whatsup Gold v16.1 erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.whatsupgold.com/de/application-performance-monitor/. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion gibt es zum Download unter

www.whatsupgold.com/products/download/application-performance-monitor.aspx.

Whatsup APM basiert auf Whatsup Gold und bietet ein anpassbares Dashboard für das Monitoring der Anwendungsleistung.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SAM Sensor-Analyse- Messtechnik GmbH

Weitere Artikel zu Toshiba Mobile Communications Division

Weitere Artikel zu Bundeskartellamt

Matchmaker+