Iphone und Ipod stehen bei Apple im Rampenlicht - doch das Geld wird mit den guten alten Arbeitstieren, nämlich den Mac-Systemen verdient. Dass Apples Quartalsergebnis gut ausfallen würde, war allen Analysten schon lange klar. Seit Wochen kletterte der Aktienkurs, da es immer mehr Gerüchte über erfolgreiche Iphone-Absätze gab. Der letzte Hinweis waren die besonders erfolgreichen Umsätze von AT&T-Wireless - dem exklusiven US-Provider für das Iphone.
Doch das, was Apple gestern berichtete übertraf alle Erwartungen – und zwar sowohl finanziell,
als auch bei den Produkten, mit denen Apple sein Geld verdient hat. So stieg der Umsatz um 43
Prozent auf 7,5 Milliarden Dollar. Doch die erfreulichste Entwicklung gab es für Apple bei den
Mac-Systemen: Bei den Stückzahlen gab es ein Plus von 51 Prozent auf 2,3 Millionen Units, beim
Umsatz waren es 54 Prozent mehr und der Gewinn stieg um 36 Prozent an. "Die Zahlen sprechen eine
deutliche Sprache: Apples Mac-Business boomt wie nie zuvor", sagt Gene Munster, Analyst bei Piper
Jaffrey.
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/article.html?thes=&art=/articles/2007048/31319672_ha_CZ.html">Umfrage: Lieber
Mac als Vista
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/article.html?thes=&art=/articles/2008004/31371179_ha_CZ.html">Macworld: Apple
macht das Macbook luftig
–
http://llschnuerer.cmpdm.de//sites/cz/article.html?thes=&art=/articles/2007046/31291417_ha_CZ.html">Virtualisierung
soll Apple real den Weg ins Rechenzentrum ebnen
Die Mac-Zahlen sind umso beeindruckender, da laut Gartner die PC-Absätze im ersten Quartal 2008
nur um zwölf Prozent zulegen konnten. "Apple ist zwar weiterhin nur ein Nischenanbieter, der nicht
vergleichbar ist mit den PC-Titanen HP und Dell, doch ihr Marktanteil verbessert sich stetig", sagt
Gartner-Analyst Mika Kitagawa über das jüngste Apple-Ergebnis. Nach seinen Erhebungen konnte Apple
seinen US-Marktanteil bei den PCs von 5,2 Prozent im ersten Quartal 2007 auf jetzt 6,6 Prozent
steigern.
Jetzt rätseln die US-Finanzanalysten darüber, ob es überhaupt eine IT- und Wirtschaftskrise
gibt, oder ob Apple nur eine hell leuchtende Ausnahme ist. "Ich rechne den Apple-Erfolg den
exzellenten innovativen Produkten wie dem Macbook Air zu. Das aber erlaubt keine Verallgemeinerung"
, meint Munster. Robert Simpson, Analyst bei Oak Associates sieht ebenfalls Apples Ergebnis als
Ausnahmeerscheinung: "Steve Jobs Strategie, dass das Iphone und der Ipod eine positive Folge für
den Mac-Absatz haben werden, der Halo-Effekt, scheint aufzugehen, und vermutlich gab es in letzter
Zeit auch noch etwas Rückenwind von verärgerten Vista-Usern", lautet seine Kurzanalyse.
Harald Weiss/CZ/pk