Zum Inhalt springen
HP präsentiert Helion Rack mit Openstack und Cloud Foundry

Appliance für Entwicklung und Betrieb von Private Clouds

+++ Produkt-Ticker +++ HP hat mit Helion Rack eine vorkonfigurierte und vorab getestete Lösung für Entwicklung, Design und Bereitstellung von Applikationen im Rahmen einer Private Cloud angekündigt. Die Appliance umfasst Openstack- wie auch Cloud-Foundry-Software. Damit will HP die Bereitstellung von Cloud-Diensten in Unternehmen beschleunigen und deren Betrieb vereinfachen.

Autor:LANline/wg • 25.3.2015 • ca. 0:55 Min

150325_HP_Helion_Rack_Architektur_0

Helion Rack stellt laut Hersteller HP eine vollständige Private-Cloud-Lösung dar, die IaaS (Infrastructure as a Service) ebenso umfasst wie PaaS (Platform as a Service). Dies beschleunige die Bereitstellung, da Experten die fertige Appliance vor Ort installierten und damit monatelange Design-, Test- und Abstimmungsprozesse entfielen.

HP verspricht niedrige Latenzzeiten und schnellere Transaktionen sowie dank der einheitlichen Software- und Hardwareplattform Erleichterungen bei Support, Management, Updates wie auch Wartung. Zudem ermögliche die Appliance die einfache Skalierung mit zusätzlichem Speicher und weiteren Rechnerknoten ebenso wie innerhalb jedes Knotens.

Der Appliance-Ansatz soll die Entwicklung Private-Cloud-basierter Anwendungen beschleunigen, biete das Gerät doch einen einfachen Zugang zu integrierten Diensten wie Datenbanken und Messaging-Services. In puncto Architektur setzt HP in gewohnter Weise auf Offenheit, hier in der Form des Cloud-Plattform-Management-Stacks Openstack und der Open-Source-PaaS-Umgebung Cloud Foundry.

Helion Rack wird laut HP-Verlautbarung ab April verfügbar sein. Die Preise variieren je nach Konfiguration.

Weitere Informationen finden sich unter www.hp.com/helion/helionrack.

Mehr zum Thema:

HPs Helion Rack ist eine vorkonfigurierte Private-Cloud-Lösung. Im Bild ein schematischer Überblick über die Helion-Rack-Architektur. Bild: HP