Overland setzt die Überarbeitung der »REO«-Familie fort: Die Appliance »REO 4500«, die das 4000er Modell ablöst, bietet laut Hersteller mehr Geschwindigkeit und Speicherplatz.
Der Speicher-Hersteller Overland ergänzt seine »REO«-Serie für Backup und Recovery um ein neues Modell: Die Disk-to-Disk-Lösung »REO 4500«, die das Speichern auf virtuellen Bandlaufwerken (Virtual Tape Library - VTL) unterstützt, baut auf einer neuen Hardware-Plattform mit SAS-RAID-Controller auf. Gegenüber dem Vorgängermodell »REO 4000« bietet die neue Appliance laut Hersteller mehr Geschwindigkeit und eine größere Kapazität sowie eine verbesserte VTL-Funktionalität. Mit 27 TByte Speicherplatz nimmt das Produkt den mittleren Platz in der Modellreihe zwischen »REO 1500« und »REO 9100« ein.
Die VTL-Appliance ist mit dualen Vier-GBit/s-Fibre- Channel- und ISCSI-Host-Anschlussmöglichkeiten ausgestattet. Mit bis zu sechs Partitionierungen, 32 virtuellen Bandlaufwerken und 512 virtuellen Bändern ist das Modell individuell nach Bedarf konfigurierbar. Die Appliance arbeitet mit RAID-5-Schutz für die Daten. Redundante Netzteile sorgen für konstante Stromversorgung. Über die Managementkonsole lässt sich das Gerät einfach konfigurieren und überwachen.
Overland positioniert »REO 4500« als erweiterbare VTL-Lösung für kleine und mittelgroße Unternehmen. Der Preis für das Produkt, das ab sofort verfügbar ist, beginnt bei rund 13.000 Euro netto. Reseller beziehen das Gerät über die Distributoren ELD, Orchestra und TIM.
__________________________________________