Safenet: Authentifizierung as a Service schnell zugänglich machen

Authentifizierungs-Service für Cloud-Anbieter

9. Oktober 2012, 6:33 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ Safenet stellte vor Kurzem einen neuen Authentifizierungs-Service vor. Der Cloud-basierte Dienst sei speziell für die Anforderungen Service-orientierter Unternehmen entwickelt. Cloud-Anbieter können mit dem Service laut Anbieter ihren Geschäftskunden Authentifizierung-as-a-Service schnell zugänglich machen. Auf diese Weise sollen Dienstleister den durchschnittlichen Erlös pro Benutzer erhöhen können.

Mehr zum Thema:

Safenet stellt Softwareschutz mit „White Box“-Verschlüsselung vor

Die Cloud im Zugriff

Guck mal, wer da spricht

Sichere Benutzerauthentisierung in verschiedensten Anwendungen

Der neue Authentifizierungsdienst erweitert das Portfolio des Unternehmens in der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sollen mehr Auswahl und Flexibilität erhalten und ihre Authentifizierungslösungen bestmöglich anpassen können. Der Dienst ist laut Safenet eine vollständig automatisierte, individuell anpassbare Cloud-Plattform. Er reduziert manuelle Aufgaben bei der Bereitstellung, Administration, Rechnungsstellung und dem Management von Anwendern und Token. Dienstleister haben so die Möglichkeit, ihre Kunden über eine mehrschichtige und mandantenfähige Plattform zu verwalten, die die vorhandenen Techniken unterstützt. Auf diese Weise sollen sich zentralisierte Cloud-Umgebungen schneller migrieren lassen. Zudem unterstützt der Service bestehende Authentifizierungslösungen und lässt sich individuell an die Anforderungen des jeweiligen Service-Providers anpassen.

 
Da immer mehr Mitarbeiter, Partner, Endkunden und Drittparteien auf ein Unternehmenssystem mobil zugreifen, steigt die Bedeutung einer starken Authentifizierung. Der Service kommt ohne zusätzliche Infrastruktur aus und ermöglicht Cloud-Dienstleistern und Unternehmen umfassende Sicherheit in einer Cloud-Umgebung. Durch den Service sparen IT-Verantwortliche Zeit. Zudem können sie die Compliance sowie die Geschäftseffizienz steigern.

Weiter ermöglicht ein optimierter ARPU (Average Revenue per User) ein einfaches Preismodell pro Anwender und die Anpassungsfähigkeit an jede individuelle Infrastruktur. Zudem bietet das vollautomatisierte Management-System User-Management, Provisioning, Single Sign-On, Authentifizierung, Autorisierung, Rechnungsstellung, Reporting, Auditing und Richtlinien-Alerts. Ferner ermöglicht der Service mit automatischen Richtlinien, Self-Service und Reporting eine nahtlose Anwendung. Dies führt zu reduzierten Kosten, weniger Zeitaufwand, verbesserter Sicherheit und Compliance, so Safenet.

Die Cloud-basierte Plattform ist stufenlos skalierbar. Dienstleister können einer unbegrenzten Zahl an Anwendern verschiedene Token bereitstellen sowie diese verwalten und pflegen. Service-Provider erhalten mit der Plattform einen flexiblen und skalierbaren Authentifizierungsdienst, automatische Workflows, herstellerunabhängiger Token-Integration und umfassende APIs (Application Programming Interfaces). Da der Service keine zusätzliche Infrastruktur benötigt, beschleunige er die Migration in mehrschichtige und mandantenfähige Cloud-Umgebungen.

Um Sicherheit in der Cloud-Plattform zu garantieren, ermöglicht der Service verschiedene Verschlüsselungen und Schlüssel-Management-Strategien. So lassen sich Passwörter generieren und Nutzerdaten verschlüsseln. Zudem können Administratoren die Kommunikation über verschiedene Umgebungen hinweg absichern. Laut Anbieter bietet die geschützte Infrastruktur eine verbesserte Transparenz über unterschiedliche Authentifizierungssysteme hinweg und garantiert Sicherheit sowie Compliance entlang des gesamten Informationslebenszyklus.

Weitere Informationen finden sich unter www2.safenet-inc.com/sas/index.html.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Credant

Weitere Artikel zu Arcserve

Matchmaker+