Die neue Software Secure Hotspot von Ruckus Wireless versetzt Mobilfunkbetreiber und Unternehmen in die Lage, einen sicheren verschlüsselten Zugriff auf WLAN-Dienste in öffentlichen Netzen zu bieten.
Dazu wird jedes Gerät automatisch mit den erforderlichen WLAN-Netzwerkdaten unter Verwendung eines individuellen Pre-Shared Keys konfiguriert - ohne jeglichen manuellen Benutzereingriff. Wenn sich ein Benutzer an einem offenen WLAN-Netzwerk anmeldet, wird ihm zunächst der Zugang über eine geschützte Verbindung angeboten. Stimmt der Benutzer zu, generiert der so genannte ZoneDirector WLAN-Controller automatisch einen eindeutigen 63-stelligen Pre-Shared Key, der speziell an den betreffenden Benutzer und sein Endgerät gebunden ist.
Mit der Ruckus Secure Hotspot-Technologie kann der Netzwerkzugang, sobald sich ein Benutzer abmeldet, ganz einfach deaktiviert werden. Neue Schlüssel können nach Bedarf erzeugt werden, die Technologie ist über WLAN konfigurierbar. Kernstück der Secure Hotspot-Technologie sind die vom Hersteller patentierten Dynamic Pre-Shared Keys (PSK). Wurden PSKs für das gesamte System aktiviert, verbinden sich neue Benutzer einfach mit dem Netzwerk und authentifizieren sich über den WLAN-Controller. Auch iOS, Android und andere Betriebssysteme für Mobilgeräte werden über diesen Prozess authentifiziert.
Einer Branchenstudie der WBA (Wireless Broadband Alliance) und InformaTelecoms & Media zufolge wird sich die Anzahl der weltweiten Hotspots von 2,1 Millionen im Jahr 2012 auf fast sechs Millionen im Jahr 2015 mehr als verdoppeln. Mit dem wachsenden Datenverkehr über Hotspots nehmen jedoch auch Identitätsmissbrauch, Betrug und andere kriminelle Handlungen zu, die durch den unerlaubten Zugriff auf unverschlüsselte vertrauliche Daten erst ermöglicht werden. Benutzer registrieren mit zunehmender Aufmerksamkeit und Besorgnis, dass sie bei der Kommunikation über offene Hotspots Angriffen verschiedenster Art ausgesetzt sind.
Die Secure Hotspot-Technologie ist ab sofort lieferbar. Die kostenlose Software läuft auf den ZoneDirector-WLAN-Controllern des Herstellers.