US-Distributor Avnet legt starke Zahlen für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres vor: Der Umsatz erreicht mit 6,8 Milliarden US-Dollar ein Rekordniveau. Dazu beigetragen haben auch die großen Akquisitionen. In Deutschland arbeiten Bell Micro und Avnet nun mit einem einheitlichen Warenwirtschaftssystem, die Bell Micro-Logistik wurde nun in das Avnet-Zentrallager verlegt.
Im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2010/2011 (endete am 1. Januar 2011) konnte US-Distributor Avnet zum vierten Mal in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen. Der Umsatz erreichte einen Rekordwert von 6,8 Milliarden US-Dollar. Das Netto-Einkommen liegt bei 141 Millionen Dollar. Der VAD-Bereich Avnet Technology Solutions erzielte dabei weltweit einen Umsatz von 3,2 Milliarden Dollar. Das Wachstum resultiere vornehmlich aus Entwicklungen in den Bereichen Server, Speicher- und Netzwerkprodukte. Und nicht zuletzt aus den zuletzt getätigten Übernahmen: »Durch die Integration der kürzlich getätigten Übernahmen erwarten wir einen weiteren Anstieg unserer Finanzstärke. Wir werden unsere Marktposition ausbauen und unsere Präsenz in neuen Wachstumsmärkten wirkungsvoll einsetzen. Wir sind zuversichtlich, den vollen Effekt der zu erwartenden Kosteneinsparungen durch Synergien aus den jüngsten Akquisitionen von Bell Microproducts und Tallard Technologies realisieren zu können«, kommentiert Roy Vallee, Chairman und Chief Executive Officer
Ebenfalls zufrieden zeigt sich Gerhard Hundt, Geschäftsführer von Avnet Technology Solutions Deutschland: »Auch in Deutschland verlief das zweite Quartal im Geschäftsjahr 2011 sehr positiv. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnten wir den Umsatz um mehr als 30 Prozent steigern«. Bei der Integration des ehemaligen Wettbewerbers Bell Micro könne man nun erste Ergebnisse vorzeigen: »Die Integration von Bell Micro in Deutschland ging jetzt am 1. Februar in die entscheidende Schlussphase. Wir haben alle Mitarbeiter rechtlich in die Avnet Technology Solutions integriert sowie die Prozess- und Systemumstellung vorgenommen«, so Hundt. Dies bedeute, dass seit 1. Februar alle Mitarbeiter mit einem einheitlichen Warenwirtschaftssystem arbeiten und das ehemalige Bell Micro-Lager in Poing in das belgisches Avnet-Zentrallager nach Tongeren transferiert wurde.