Adobe: Neue Funktionen in den Bereichen 3D, Filter und Text

Beta von Flash Player 10 freigegeben

20. Mai 2008, 11:43 Uhr |

Die Verfügbarkeit einer Public Beta von Version 10 des Flash Players - Codename Astro - hat Adobe angekündigt. Zielgruppe sind die Entwickler von Web- und Rich Internet Applications.

Die Beta-Version des Adobe Flash Player 10 ist ab sofort verfügbar und kann unter

labs.adobe.com kostenfrei heruntergeladen werden. Nutzer können mit der neuen Version zum ersten Mal native Effekte im Adobe Flash Player durch anwenderspezifische Filter und Effekte erweitern und beide miteinander kombinieren.

Diese individuellen Filter und Effekte lassen sich mit dem Adobe Pixel Bender Toolkit erstellen, das ebenfalls in den Adobe Labs zum kostenlosen Download bereitsteht. Die Technik des Adobe Pixel Bender wird auch für viele Filter und Effekte in Adobe After Effects CS3 verwendet, der Standardlösung für Motion Graphics und visuelle Effekte in Film und Fernsehen.

Entwickler, die Anwendungen für die Darstellung in der Beta des Flash Player 10 erstellen, können mit dem Adobe Pixel Bender ihre eigenen Filter sowie Maskieren- und Fülleffekte erstellen. Dazu schreiben sie kleine Funktionen zum Pixel-Shading, die parametrisiert werden können, um animierte Effekte in Rich-Media-Inhalten zu entwickeln oder zu modifizieren, die während der Laufzeit angewandt werden.

Mehr zum Thema:

Adobe öffnet Flash-Spezifikation

Microsofts Silverlight stellt sich Adobe entgegen

Javaone: Sun macht JavaFX zum neuen Star

Einer der größten Vorteile der neuen Funktionen der Flash Player 10 Beta ist, dass sie die Geschwindigkeit nicht beeinträchtigen", sagt Grant Skinner, CEO und Chief Architect von gskinner.com, einer Firma, die Flash-basierenden Anwendungen entwickelt. "Mit der Flash Player 10 Beta sind Entwickler in der Lage, SWF-Inhalte über die Speicherbandbreite und die Rechenleistung des Grafikkartenprozessors zu rendern. Das befreit den Hauptprozessor von dieser Aufgabe, so dass mehr Rechenleistung fuer das Rendern von 3D-Inhalten und anspruchsvollen Effekten oder das Ausführen komplexer Business-Logik zur Verfügung steht. Diese Möglichkeit bietet keine andere Browser Runtime."

Darüber hinaus bietet die Beta Entwicklern und Webdesignern mehr kreative Kontrolle über die Attribute von Geräteschriften wie Anti-Aliasing, Rotation und Stile ebenso wie Unterstützung von Ligaturen. Zusätzliche Text-Layout-Optionen wie vertikal, beidseitig und von-rechts-nach-links erleichtern die Kreation von Rich-Internet-Applikationen (RIAs) in mehreren Sprachen und ermöglichen interaktivere Ebooks und Onlinepublikationen.

Eine weitere neue Funktion ist das variable Streaming von Videos abhängig von der Datenübertragungsrate zwischen der Adobe Flash Player 10 Beta und der geplanten zukünftigen Version des Adobe Flash Media Server. Auf diesem Weg wird die Qualität der Darstellung von Videos automatisch an die verfügbare Bandbreite angepasst, um eine konstante Wiedergabe ohne Zwischenspeicherung (Buffering) zu erzielen.

Die Adobe Flash Player 10 Beta bietet zudem native Unterstützung für 3D-Effekte zur einfachen Positionierung, Rotation und Animation von 2D-Objekten bei gleichbleibender Interaktivität. "Die 3D-Effekte und -Transformationen, die mit der Adobe Flash Player 10 Beta möglich sind, verschaffen Entwicklern einen problemlosen Einstieg ins Thema 3D", so Ralph Hauwert, Chef von Unitzeroone und Mitentwickler von Papervision 3D. "Für Entwickler und Designer, die Erfahrung mit der Erstellung von 3D-Anwendungen haben, bietet die überarbeitete Drawing API- und Pixel Bender-Sprache die Chance, filmreife Inhalte mit Spezialeffekten zu kreieren, die so im Internet bisher unmöglich waren."

Die neuen Funktionen vonr Adobe Flash Player 10 Beta werden ebenfalls in zukünftigen Versionen von Adobe AIR enthalten sein und einen Beitrag zum Open-Screen-Projekt leisten. Diese Initiative hat das Ziel, eine einheitliche Laufzeitumgebung für PCs, mobile und andere elektronische Geräte für Privatanwender zu etablieren.

CZ/Peter Koller/dp


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+