Zum Inhalt springen
SMCs verwaltbare Gigabit-Ethernet-Switches unterstützen IP-Clustering

Bis zu 32 Switches unter einer IP-Adresse

Der neue Managed-24-Port-Power-over-Ethernet-Switch (SMC8124PL2t) von SMC besitzt 24 10/100/1000Base-T-Ports mit Power-over-Ethernet-Unterstützung (PoE) nach IEEE 802.3af sowie zwei Gigabit-Combo-Ports. Er unterstützt die Datenübertragung in Kabelgeschwindigkeit, die automatische GVRP-LAN-Registrierung, Multi-Link-Trunking sowie IP-Clustering. Das heißt, dass bis zu 32 einzelne Switches der 6100er- und 8100er-Serie des Herstellers als eine zentral zu verwaltende Einheit mit nur einer IP-Adresse erscheinen. VLANs kann der Administrator auf Frame-Tag- oder Port-Basis aufbauen. Weitere verbesserte Switching Features sind Quality of Service (QoS) mit vier Prioritätsstufen für die reibungslose Übertragung kritischer Daten, IGMP Snooping und Multiple Spanning Tree.

Autor:Redaktion connect-professional • 10.12.2007 • ca. 0:10 Min

Der SMC8124PL2 unterstützt zudem Sicherheitsfunktionen wie Radius, 802.1x, SSH, SSL sowie Tacacs. Der neue PoE-Switch hat einen empfohlenen Verkaufspreis von rund 900 Euro. Zudem kommen im Januar 2008 weitere Managed-Gigabit-Ethernet-Switches der 8100er-Reihe mit vergleichbaren Features auf den Markt: Der SMC8126L2 wird 26 Ports und der SMC8150L2 50 Ports besitzen.

LANline/dp