Alles schon mal da gewesen

Bodenfunde der ITK-Geschichte

19. Juni 2013, 16:01 Uhr | Lars Bube
Smart Home im Jahre 1987. (Bild: NDR/Youtube Screenshot)

Ob Ultrabook oder Connected Home - ein Video von der CeBIT 1987 zeigt, wie alt viele der aktuellen Trends schon sind.

Alle Jahre wieder kommt die ITK-Industrie mit brandheißen neuen Produkten und Technologien um die Ecke. Trotz topaktueller und verheißungsvoll klingender Schlagwörter wie Smart Computing sind einige dieser vermeintlichen Innovationen jedoch in Wahrheit nichts anderes als ein neuer lauwarmer Aufguss uralter Ideen und Produkte. Als anschauliches Beispiel hierfür dient ein Fernsehbeitrag des Norddeutschen Rundfunks (NDR) von der CeBit 1987. Darin wird beispielsweise ein Gerät der Firma Compaq vorgestellt, das nicht nur das Laptopzeitalter einläutete, sondern auch bereits erste Ansätze heutiger Convertibles mitbringt. So konnte etwa schon damals die Tastatur bequem vom Bildschirm getrennt werden - wenn auch nur um eine Kabellänge. Und auch eine Art Smart Home Server inklusive einigen Unified Communications-Funktionen ist in dem Video zu sehen, der Anrufe weiterleiten und die Beleuchtung eines Hauses steuern kann. Der größte Unterschied zu heutigen Geräten liegt neben der x-fachen Rechenleistung moderner Maschinen vor allem im Formfaktor. Während heutige Tablets oder auch Steuerungszentralen für intelligente Häuser auf Handtaschenformat geschrumpft sind, trifft die Bezeichnung ITK-Dinosaurier bei den alten Geräten durchaus auch auf die Größe zu.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+