Storage-Systeme

Brocade 5000 schlägt Brücke zu Storage-Systemen von McData

12. September 2007, 1:47 Uhr | Bernd Reder

Der Storage-Switch 5000 von Brocade unterstützt sowohl die Switch-Fabrics von Brocade als auch die von McData.

Das System ist ab März in Deutschland verfügbar. Es ist für den Einsatz in unternehmenskritischen Storage-Area-Networks (SANs) vorgesehen, in denen Produkte von Brocade und dessen Neuerwerbung McData vorkommen. Brocade hat den Konkurrenten Sommer vergangenen Jahres übernommen.

Laut Brocade ist der 5000 für Datenraten von 1, 2 und 4 GBit/s ausgelegt. Er verfügt, voll bestückt, über bis zu 32 Ports mit 4 GBit/s.

Allerdings hat der Anwender die Möglichkeit, mit einem System mit 16 Schnittstellen zu starten. Dieses kann er auf 24 und später dannauf 32 Ports erweitern.

Der SAN-Switch ist ein einem Gehäuse untergebracht, das im Rack eine Höheneinheit belegt. Ein besonderes Augenmerk hat der Hersteller auf eine hohe Effizienz gelegt. So benötigt der 5000 laut Brocade bis zu 76 Prozent weniger Energie als Konkurrenzprodukte.

Zusätzlich hat Brocade eine neue Version von »Brocade SAN Health Professional« vorgestellt. Mit der Software kann der Anwender Umgebungsvariablen in SANs erfassen und auswerten.

Das Programm liefert auf diese Weise Hinweise auf mögliche Leistungsbremsen oder Konfigurationsprobleme im Speichernetz.

SAN Health Professional war bisher nur für Brocade-Umgebungen verfügbar. Die neue Version lässt sich nun auch zusammen mit Systemen von McData einsetzen.

Außerdem hat der Hersteller Zusatzfunktionen integriert, darunter ein Modul für das Change-Management.

www.brocade.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+