TD Azlan wird Brocade Distributor 2012

Brocade entwickelt den Channel weiter

14. August 2013, 0:00 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Nachholbedarf bei SDN

Joachim Braune, Managing Director Azlan DACH
Joachim Braune, Managing Director Azlan DACH

»Es ist unsere Mission, die Fachhandelspartner zu inspirieren über neue Architekturen und Lösungen nachzudenken«, sagt Braune. Bislang sieht der Azlan-Chef allerdings noch relativ wenige Reseller, die sich intensiv mit Lösungsthemen auseinandersetzen und diese erfolgreich verkaufen. »Partner sollten sich bald damit auseinandersetzen. Ich glaube, dass wir einen sehr schnellen Umbruch erleben werden«, so Braune. Für Reseller, die es versäumen, sich bei ihren Kunden stärker als Berater zu positionieren, könne es in Zukunft schwierig werden. »Das Handelsgeschäft wird zwar bestehen bleiben, aber von der Profitabilität wird es immer schwieriger werden. Reseller müssen ihre Rolle in den nächsten Jahren finden«, sagt Braune.

Insbesondere beim Thema Software defined Networking (SDN) sehen die beiden noch Nachholbedarf bei vielen Partnern. »SDN ist ein sehr komplexes Thema, das noch viele Partner unterschätzen«, warnt Frank Kölmel. Vielen sei die Bedeutung des Themas noch nicht bewusst. »Der Aufwand sich einzuarbeiten ist sehr hoch«, gibt Kölmel zu. »Dafür kann der Partner aber einen riesigen Value Add anbieten.«

Brocade bietet eine Reihe von Unterstützungsmaßnahmen an, um den Channel fit zu machen für das Geschäft mit SDN. Dazu gehören unter anderem Best Practice Trainings für Software Networking in den eigenen Briefing Centern, Videos in deutscher Sprache, die Software defined Networking umfassend erklären und Lead Generierungs-Maßnahmen speziell für SDN und Datacenter Fabrics.


  1. Brocade entwickelt den Channel weiter
  2. Nachholbedarf bei SDN

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Brocade Commumnications GmbH Business Campus

Matchmaker+