Neues Data Center

Brocade eröffnet neues Rechenzentrum

25. August 2010, 12:54 Uhr | Ulrike Garlet
Brocade hat drei Data Center an einem Ort zusammengelegt

Brocade hat ein neues Data Center und Forschungs- und Entwicklungszentrum gebaut. Mit dem Schritt legt der Spezialist für SAN- und IP-Netze drei Rechenzentren an einem Standort zusammen und spart damit sowohl beim Platzbedarf als auch beim Energieverbrauch.

Der Spezialist für Speicher- und IP-Netze, Brocade, hat auf seinem neuen Firmengelände ein Rechenzentrum sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Beim Bau des Zentrums auf einer Fläche von knapp 7.000 Quadratmetern im kalifornischen San Jose hat Brocade besonderen Wert auf Flexibilität, Energieeffizienz und innovative Technologie gelegt.

Mit dem Schritt konnten drei Datacenter in der Region an einem Standort zusammengeführt werden. Ein flaches Layer-2-Netzwerk sorgt für mehr verfügbare Bandbreite und vereinfachten Betrieb. Mit einer modernen Einrichtung spart Brocade beim Platzbedarf und Energieverbrauch und reduziert damit nach eigener Angabe die CO2-Emissionen um 4.450 Tonnen. Durch den Neubau wurde Equipment mit einem Gesamtverbrauch von rund 133 Kilowatt stillgelegt, wodurch der Hersteller Kosteneinsparungen von 200.000 US-Dollar pro Jahr erwartet. »Das neue Rechenzentrum von Brocade enthält viele Designmerkmale, die direkt mit unserer Brocade One Architektur verknüpft sind wie Vereinfachung, Investitionsschutz, Non-Stop Networking und optimierte Applikationen«, sagt Michael Hirahara, Vice President, Global Real Estate, Facilities und Services bei Brocade.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Brocade Commumnications GmbH Business Campus

Matchmaker+