Zum Inhalt springen
MDM für das Security-Management

BYOD schafft neue Risiken

Die Nutzung mobiler Endgeräte ist in den letzten zwei Jahren buchstäblich explodiert: Vieles, was noch vor zwei Jahren nur auf dem Notebook üblich oder möglich war, hat sich in die neue Welt der Smartphones und Tablets verschoben. Diese Entwicklung verläuft schneller als von vielen vorhergesagt - und sie läuft an vielen Orten aus dem Ruder.Mitarbeiter sind häufig besser mit mobilen Endgeräten ausgestattet, als es in ihrem Unternehmen Standard ist. IT-Leiter waren darauf oft nicht vorbereitet, in einzelnen Fällen hat es sie überrascht und überfordert. Manche Unternehmen hatten ihre PIM-Systeme (Personal-Information-Management) nach außen geöffnet, aber nicht damit gerechnet, dass die Mitarbeiter ungefragt ihre privaten Smartphones zum Abrufen und Bearbeiten der Firmen-E-Mails nutzen. Prozesse und Abläufe, die sich in den ersten 20 Jahren der IT herausgebildet, bewährt und etabliert haben, kamen vielerorts binnen 20 Monaten ins Rutschen, verloren teilweise ihre Relevanz und müssen neu definiert werden. Ein mittelständischer Produzent mit 900 Millionen Euro Umsatz und 2.500 Mitarbeitern weiß nicht, wie viele Mitarbeiter mit ihren privaten Smartphones E-Mail, Kontakte und Termine synchronisieren. Ein Logistiker mit 5.000 Mitarbeitern und 1 Milliarde Euro Umsatz traut sich nicht, Mitarbeitern den App Store auf den IOS-Geräten zu reglementieren. Ein großes Handelsunternehmen mit 30.000 Mitarbeitern musste vom Management getrieben IOS-Geräte ausgeben, ohne Konzept und Strategie dafür zu haben. An dieser Stelle fällt vielen Unternehmen abrupt auf, dass das Entstandene mit den Sicherheitsstandards des Unternehmens, bewährt und über viele Jahre iterativ gewachsen, nicht im Geringsten im Einklang steht. Man erlebt an dieser Stelle zwei grundlegend unterschiedliche Verhaltensweisen. Die kleinere Gruppe der Unternehmen erkennt den aufziehenden Paradigmenwechsel, den Umbruch von der Desktop-Welt zur Mobility, eine Revolution, die tiefgehender ist und sein wird als seinerzeit die

Autor:Klaus Düll, Geschäftsführer von Pretioso (wg), • 6.3.2013 • ca. 0:05 Min

LL02F03c
Einsatzszenarien für das Mobile-Identity-Management. Bild: Pretioso

Per MDM lassen sich Dokumente sicher auf mobilen Endgeräten bereitstellen. Bild: Pretioso
LANline.