Storage-Systeme

CeBIT: Netgear mit Hochleistungs-NAS-Filern für Firmennetze

2. März 2010, 10:03 Uhr | Bernd Reder
Das ReadyNAS 3100 bietet Platz für vier Festplatten mit jeweils bis zu 2 TByte Kapazität.

Auf virtualisierte Storage-Umgebungen zugeschnitten sind die zwei Network-Attached-Storage-Systeme ReadyNAS 3100 und 4200 von Netgear. Die Rackmount-Geräte haben eine Kapazität von 8 und 24 TByte.

Die Rückseite des ReadyNAS 4200: Es ist mit zwei 10-Gigabit-Ethernet-Interfaces ausgerüstet.
Die Rückseite des ReadyNAS 4200: Es ist mit zwei 10-Gigabit-Ethernet-Interfaces ausgerüstet.

Netgear zeigt das ReadyNAS 3100 und ReadyNAS 4200 auf der CeBIT im Planet Reseller auf dem Stand von Bell Micro (Halle 14/15, Stand K35). Beide Storage-Systeme unterstützen bis zu 500 Nutzer. Das heißt, sie kommen für den Einsatz in kleineren und mittelständischen Firmen in Frage, und zwar als primäres Speichersystem. Außerdem, so Netgear, lassen sich die beiden Rackmount-Geräte in größeren Unternehmen als »Zweit-Storage-Systeme« einsetzen.

Das ReadyNAS 3100 im Format 1 HE (Höheneinheit) hat vier Festplatteneinschübe. Wird das System mit 2-TByte-Platten bestückt, ergibt das eine Kapazität von 8 TByte. Für die Anbindung ans LAN stehen zwei Gigabit-Ethernet-Interfaces bereit, beide mit einer Fail-over- und Load-Balancing-Funktion. Zudem sind 2 USB-Ports für den Anschluss externer Geräte vorhanden.

Das ReadyNAS 4200 belegt im Rack zwei Höheneinheiten (2 HE). Es stellt zwölf Einschübe bereit, sprich bietet einen Speicherplatz von maximal 24 TByte. Das Gerät ist mit zwei 10-GBit/s-Schnittstellen ausgestattet. Es unterstützt die RAID-Level 0, 1, 5 und 6 (beim 3100 sind es 0, 1 und 5).

Support für Virtualisierungssoftware

Ebenso wie beim kleineren »Bruder« lassen sich die Festplatten des ReadyNAS im laufenden Betrieb austauschen (Hot-swappable). Unterstützt werden die Protokolle CIFS/SMB (Windows), FTP, NFS, AFP (Mac) sowie IPv6 und http/https.

Beide Speichersysteme, die auf dem Linux Betriebssystem ReadyNAS RAIDiator basieren, unterstützen Vmware, Microsoft Hyper-V sowie Citrix Xen Server. Sie sollen im zweiten Quartal 2010 auf den Markt kommen. Die Rede ist von Ende April

Der Preis (US-Listenpreis): Das ReadyNAS 3100 ist in der Grundversion mi 1-TByte-Platten für rund 3800 Dollar zu haben. Für das 4200 verlangt Netgear an die 10.000 Dollar.

Hier noch weitere »Tech Specs« auf einen Blick:

  • Unterstützung sowohl für NAS- als auch für iSCSI-SAN-Applikationen;
  • plattformübergreifendes File Sharing, Online-Backup, Disaster-Recovery und Server-Virtualisierung;
  • redundantes Kühlsystem, ECC-RAM (Error Correcting Code);
  • redundante Stromversorgung.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NETGEAR Deutschland GmbH

Matchmaker+