Netcordia, amerikanischer Spezialist für Change- und Configuration-Management (CCM) mit Hauptsitz in Annapolis im US-Bundesstaat Maryland, präsentiert im Rahmen seines Deutschland-Launchs die aktuelle Version 3.0 seiner Flaggschifflösung Net MRI. Die Appliance dient der Kontrolle der Performance und der Richtlinieneinhaltung (Policy Compliance). Dazu sucht sie nach beabsichtigten wie auch unbeabsichtigten Änderungen im Netzwerk und bewertet deren Auswirkungen auf den Betrieb (Impact Analysis).
Net MRI 3.0 bietet Netzwerk-Discovery mit Topologieerkennung. Die CCM-Daten speichert die
Appliance in einer integrierten Datenbank, für den Abgleich mit CMDBs gibt es neben dem CSV-Export
auch eine XML-API.
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/dell_will_it-management_vereinfachen:/2009004/31895782_ha_LL.html?thes=8002,8004,8006,8007,8008,8012,9794,9795,9796,9797,9825,9826,9827,9828,9829,9830,9831,9832,9838,9839,9840,9841,9842,9843,9844,9845,9846,9847,9848&tp=/themen/it-management">Dell
will IT-Management vereinfachen
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/cebit_realtech_praesentiert_dependency_walker:/2009002/31828386_ha_LL.html?thes=">CeBIT:
Realtech präsentiert "Dependency Walker"
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/it_zwischen_nutzen_und_komplexitaet:/2009001/31763943_ha_LL.html?thes=">IT
zwischen Nutzen und Komplexität
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/software_universe_hp_untermauert_ehrgeizige_softwareziele:/2009001/31773483_ha_LL.html?thes=">Software
Universe: HP untermauert ehrgeizige Softwareziele
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/beschleunigter_einstieg_in_itsm_gemaess_itilv3:/2009001/31794053_ha_LL.html?thes=">Beschleunigter
Einstieg in ITSM gemäß ITILv3
Netcordia MRI 3.0 ergänzt das übliche Configuration-Management um Diagnose- und
Analysefunktionen. Die Lösung gibt historische Reports aus (zu Assets, Konfigurationen,
Policy-Konformität etc.). Für die tiefergehende Analyse bietet Netcordia laut eigenen Angaben über
200 vorgesfertigte Regeln (so genannte Issues). Nützlich: Die Ergebnisse präsentiert die Lösung als
priorisierte Liste, sodass der Administrator die wichtigen Incidents sofort erkennt und in Angriff
nehmen kann. Dazu teilt die Lösung Abweichungen vom Sollzustand in Risikostufen (Severity Levels)
ein.
Neu in Version 3.0 ist eine Dashboard-Ansicht für den umfassenden Überblick. Das Dashboard zeigt
laut Hersteller Veränderungen im zeitlichen Ablauf und korreliert diese visuell mit dem Zustand des
Netzes und der Einhaltung der Policies.
Dank Topologiediagrammen erkennen Administratoren zudem die Auswirkungen von Veränderungen im
Netz, sodass die Software auch zu Planungszwecken herangezogen werden kann. Zur
Reporting-Funktionalität zählen zudem Compliance-Reports inklusive Kurzzusammenfassungen für das
Management.
Zur schnelleren Reaktion auf Incidents oder für beschleunigte Rollouts kann der Administrator
Automatismen einrichten, um zum Beispiel die Einführung von VoIP-VLANs automatisiert durchzuführen.
Die Lösung unterstützt dabei Rollbacks sowie ein stufenweises Vorgehen.
Für Netzwerke mit zahlreichen Standorten bietet Netcordia mit dem "Operations Center" ein
Zusatzgerät, das für die nötige Skalierbarkeit sorgen soll.
Die Einstiegslösung eignet sich laut Netcordia für Netzwerke mit bis zu 50 vernetzten Geräten.
Die Preise für die Appliances beginnen bei 10.000 Euro, die Einrichtung ist laut Hersteller in
sechs Schritten vollzogen.
LANline/wg