+++ Produkt-Ticker +++ Compuware präsentiert mit Changepoint 2012 eine neue Version seiner Lösung für PSA (Professional-Services-Automation) und PPM (Project-Portfolio-Management). Diese bietet Verbesserungen der Nutzeroberfläche sowie des E-Learnings und des Supports von Service-Angeboten. Auf wachsende Unternehmen abgestimmt ermögliche die Lösung eine einfachere Bedienung und größere Flexibilität zur Unterstützung weltweit tätiger Service-Anbieter.
Energieverbrauch und Nachhaltigkeit zentral steuern
Web-Performance schnell und kostenlos testen
Lange Ladezeiten von Websites frustrieren Verbraucher
Kostenlose Geschwindigkeitstest für IPv6-fähige Websites
Das Produkt besitzt eine überarbeitete Nutzeroberfläche, die die Bedienung der Applikation durch einen effizienten Zugang zu den Funktionen erleichtern soll. Die Oberfläche stellt die Informationen laut Hersteller mit einer intuitiven Navigation dar. Über „angeheftete“ Favoriten können Nutzer auf die Daten zugreifen oder über eine Historie auf bereits besuchte Seiten zurückkehren. Der Support der Browser Chrome, Firefox, Safari und Internet Explorer führe zudem zu einer schnellen unternehmensweite Akzeptanz der Lösung. Kontextsensitive Hilfen, Links auf E-Learning-Angebote der Lösung sowie die Verknüpfung mit Wissens- und Content-Management-Anwendungen von Fremdanbietern verbessern dies zusätzlich. Nutzer können so innerhalb der Lösung in Echtzeit auf zahlreiche Informationsquellen zugreifen, so der Hersteller.
Dynamische und weltweit expandierende Service-Teams sollen mit dem Produkt in der Lage sein, ihre Aktivitäten über den gesamten Service-Lebenszyklus effektiv zu verwalten. Die Möglichkeit, Plan- und Ist-Werte für Tätigkeiten in Stunden, Tagen und Mitarbeiterkapazität (MAK) anzugeben, ermöglicht dies. So erhalten Service-Teams die Flexibilität, ihnen bekannte, für ihre Geschäftsprozesse relevante oder gesetzlich vorgeschriebene Maßeinheiten zu verwenden, so Compuware. Global tätige Unternehmen besitzen beispielsweise in verschiedenen Ländern oder funktionalen Bereichen abweichende Anforderungen für die Präsentation von Anfragen. Für eine bessere Transparenz berichtet die Lösung die Informationen intern in einer einzigen standardisierten Einheit an die Geschäftsleitung. Diese Verbesserungen sollen Hindernisse zur Einführung von PSA in verschiedenen Regionen überwinden und gewährleisten, dass Teams gesetzliche Vorgaben einhalten. Zudem ermöglichen sie eine übergreifende Zusammenarbeit in der Ausführung von Services, da Teams laut Hersteller nun Projekte und Aufgaben umfassend nachverfolgen, vorausplanen und verwalten können.
Die Lösung ist ab sofort erhältlich. Für bestehende Kunden mit aktuellen Service-Abkommen für das Produkt fällt dafür keine zusätzliche Gebühr an.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.compuware.com/changepoint2012">www.compuware.com/changepoint2012.