Cisco hat die Funktionen seiner Cloud-Managed-Lösung »Meraki« nun auf das gesamte Netzwerk erweitert. Außerdem hat der Netzwerkhersteller das neue Software-Produktportfolio »One Enterprise Cloud« vorgestellt.
Mit der Erweiterung der Cloud-Managed-Lösung »Meraki« und der Präsentation des neuen Produktportfolios »One Enterprise Cloud« hat Cisco nun Lösungen präsentiert, die die Komplexität reduzieren, die Service-Entwicklung beschleunigen und die Sicherheit im Netzwerk erhöhen sollen. Von der Cloud über das Rechenzentrum bis zum Gerät, sollen mit den neuen Services und Software-Angebot IT-Prozesse in Unternehmen vereinfacht werden.
So lassen sich mit Meraki nicht mehr nur drahtlose, mobile Netzwerke managen, sondern auch Switches und Sicherheit. Die gesamte Netzwerk-Infrastruktur wird nun über ein zentrales Cloud-Dashboard verwaltet. Durch eine höhere Möglichkeit der Skalierung findet die Managed-Cloud-Lösung neben KMUs auch für große Unternehmen Verwendung.
Zu den Funktionen für eine höhere Skalierung gehören neue 802.11ac Access Points mit integrierten Bluetooth Beacons, eine umfassendes Unified Thread Management-Lösung, die durch die integrierte Sourcefire-Technologie Bedrohungen schnell identifizieren und abwehren soll, geschäftskritische Funktionen für Switches zur Verbesserung von Redundanz, Zuverlässigkeit sowie Vernetzung und eine WAN-Lösung auf MX Security Appliances, die die Nutzung von Public und Hybrid Clouds –auch für mobile Geräte – ermöglichen soll.
Meraki lässt sich laut Cisco mit der On-Premise-Lösung auch als hybrides IT-Modell betreiben. So sollen Unternehmen von einfachen, schnellen Cloud-basierten Management und der Funktionalität der On-Premise-Lösung profitieren.
Mit »One Software« präsentierte Cisco ein Portfolio an Software-Suites, die neben zahlreichen Funktionen, IT-Automatisierung, offene Schnittstellen für Anwendungsentwicklung und flexible Nutzungsmodelle bieten. Darin enthalten ist Netzwerk- und Infrastruktur-Software für Rechenzentren, drahtlosen und drahtgebundenen Zugang sowie WAN. Dabei können sich die Nutzer verschiedene Softwarepakete nach ihren Anforderungen zusammenstellen und als Dauerlizenz, im Abonnement oder im Rahmen eines Enterprise License Agreement verwenden. Die Lizenzen sind auch auf neue Hardware übertragbar. Während die Dauerlizenz bereits verfügbar ist, wird das Abo-Modell erst in Kürze starten.
Im Rahmen dieses Angebots kombiniert die hybride One Enterprise Cloud die Sicherheit und Kontrolle einer Private Cloud mit Self-Service und Automatisierung einer Public Cloud. Dies bietet den Zugriff auf den Service-Katalog, Netzwerk-Infrastruktur-Konfiguration, Policy- und Workflow-Automatisierung sowie den Support für hybride Architekturen und Multi-Hypervisor-Umgebungen.