Zum Inhalt springen
Landesk integriert Secure Mobile Email von Letmobile

Client-Management um sichere mobile E-Mail ergänzt

+++ Produkt-Ticker +++ Landesk integriert die "Secure Mobile Email"-Lösung von Letmobile in seine eigenen Client-Management-Tools. Die Gateway-basierte Sicherheitslösung für Enterprise Mobility ist ab sofort für neue wie auch Bestandskunden von Landesk erhältlich. Landesk hat Secure Mobile E-Mail im Mai 2014 per Letmobile-Akquisition übernommen.

Autor:LANline/wg • 18.11.2014 • ca. 1:05 Min

Mehr zum Thema:

Statt Daten in Containern auf mobilen Geräten zu schützen, verhindert Secure Mobile E-Mail laut Landesk-Angaben generell das Speichern von Daten auf mobilen Geräten. Ziel ist es, alle sensiblen Unternehmensdaten vor möglichen Gefährdungen wie Verlust, Diebstahl oder Malware-Infizierung zu schützen, indem sich auf dem Gerät selbst keine Daten befinden.

Separate sichere E-Mail-Apps können oftmals nicht mit nativen E-Mail-Apps gleichziehen, was Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit angeht, betont Landesk. Die meisten Lösungen seien so auf die Sicherheit konzentriert, dass die Bedienbarkeit auf der Strecke bleibe. Mit Secure Mobile E-Mail hingegen könne der Anwender weiter die native E-Mail-App auf dem Gerät seiner Wahl nutzen: Eine Unternehmens-E-Mail-App sei damit ebenso überflüssig wie der Betrieb der E-Mail-App in einem geschützten Container.

Die Letmobile-Software nutzt laut Landesk ein Multi-Faktor-Authentifizierungssystem, das Unternehmensdaten und Passwörter auf der Gateway-Ebene speichert statt auf dem Gerät selbst. Jeder Zugriff unterliege DLP-Richtlinien (Data Leakage Prevention), die Datenübertragung erfolge verschlüsselt.

Secure Mobile E-Mail ist laut Landesk in wenigen Minuten installiert und lauffähig. Es erfordere keine Änderung an der bestehenden Netzwerkinfrastruktur, sodass die Lösung leicht skalieren könne.

Secure Mobile E-Mail könne in Verbindung mit dem Landesk Mobility Manager ebenso zum Einsatz kommen wie mit einem beliebigen anderen MDM-System (Mobile-Device-Management). Durch die Integration in Landesk sei die Lösung jetzt weltweit und in 11 Sprachen erhältlich.

Weitere Informationen finden sich unter www.landesk.com.