Mit der neuen Version 5.5 der Service-Desk-Lösung Helpmatics hat der Anbieter COC aus Burghausen nach eigener Aussage sämtliche Einzelmodule optimiert und erweitert. Neu ist zudem das Modul Helpmatics CMS für das Configuration-Management.
Helpmatics 5.5, COCs ITSM-Lösung (IT-Service-Management) auf Basis von Lotus Notes/Domino, zielt
darauf ab, ITSM-Prozess-Workflows zu optimieren. Dazu bietet das Modul Helpmatics Servicedesk nun
laut COC erweiterte Recherchemöglichkeiten und Workflow-Optimierungen für ein schnelleres,
übersichtliches Problem-Management. Das Change-Managementmodul Helpmatics Change habe man um
zusätzliche Webfunktionalität und Workflow-Erweiterungen ergänzt, der Baustein Helpmatics Survey
erlaube nun die Auswertung von Fragen auch via Web.
http://llschnuerer.cmpdm.de//articles/emc_fuehrt_change-_configuration-_und_compliance-management_zusammen:/2008011/31716689_ha_LL.html?thes=">EMC
führt Change-, Configuration- und Compliance-Management zusammen
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31452818" target="true">Service-Desk-Lösung von Materna im
Test
http://llschnuerer.cmpdm.de//kn31573747" target="true">Aagon erweitert Client-Management um
Helpdesk-Komponente
Zudem präsentieren die Burghauser ITSM-Spezialisten das neue Modul Helpmatics CMS für das
Configuration-Management. Dabei handle es sich um die weltweit erste und einzige CMDB
(Configuration Management Database) für Lotus Notes. Eine solche CMDB bündelt modulübergreifend die
nötigen Informationen für alle in Helpmatics unterstützten ITIL-Prozesse. Existierende Inventory-
und User-Managementsysteme sowie Informationen über Services, Verträge und Dokumentationen sollen
sich anbinden, definierte Eigenschaften und bestehende Beziehungen übersichtlich darstellen lassen.
Zudem können laut COC die jeweiligen SLAs (Service Level Agreements) mit ihren spezifischen
Kennzahlen (wie der Bearbeitungsdauer etc. hinterlegt werden.
Das Modul
Helpmatics CMS kostet für einen
Server und bis zu 1000 Endanwender ab 6900 Euro.
LANline/wg