Zur Eröffnung der Cisco Expo 2008 in Berlin am 29. April prognostiziert John Chambers, Chairman und CEO von Cisco, dass "Collaboration auf Basis intelligenter Netzwerke weltweit zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor" wird und das "nicht nur für einzelne Unternehmen, sondern für ganze Volkswirtschaften". Michael Ganser, Deutschland-Geschäftsführer und Vice President Europe von Cisco, veranschaulicht Chambers Statement: "Neue Collaboration-Formen wie Video und Web 2.0 werden nicht mehr von Unternehmen vorangetrieben, sondern von den Menschen, den Verbrauchern und vor allem der jungen Generation". Zwar sei Deutschland nach wie vor Exportweltmeister, doch gäbe es seines Erachtens Aufholbedarf bei der Network-Readiness: "Ausbildung, Innovation, flächendeckende Breitbandversorgung und Collaboration sind die vier Kernherausforderungen, um den Standort Deutschland in der globalisierten Welt nachhaltig wettbewerbsfähig zu gestalten". Laut KPMG lassen sich durch innovative Web-2.0-Lösungen 17 Prozent mehr Umsatz erzielen und 19 Prozent Neukunden gewinnen. Ganser stellte auf der Cisco Expo zudem eine Roadmap für die Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft vor. Demnach soll Deutschland bis 2012 in die Top 5 in Sachen Network-Readiness kommen.
Chambers rechnet damit, dass "die zweite Evolutionsphase des Internet die gesamte nächste Dekade bestimmen und in vielen Bereichen bis zu 50-prozentige Produktivitätssteigerungen bringen" wird. Dabei würden wachsende Computerleistung und höhere Netzwerkgeschwindigkeiten die weltweiten Märkte tief greifend verändern. Seines Erachtens ist Collaboration "der Schlüssel zur erfolgreichen Gestaltung der Globalisierung" und "das Netzwerk die Basis dafür".
Die Cisco Expo findet am 29. und 30 April im Estrell Convention Center in Berlin statt. Die zentralen Themen sind Web 2.0 und Collaboration sowie Green IT. Zu den Ausstellern zählen zum Beispiel BT, T-Systems, EMC, Fujitsu Siemens sowie Intel.
LANline/dp