Einhaltung der E-Privacy-Richtlinien der EU

Colt und Info Guard kooperieren

18. Oktober 2010, 15:13 Uhr | Folker Lück

Der Netzbetreiber Colt erhöht die Datensicherheit in seinem europäischen Netzwerk. Durch eine Kooperation mit der Schweizer Info Guard AG können Kunden ihre Datentransfers mit einer Layer-2-Verschlüsselung absichern und ohne zusätzliche Vorkehrungen die E-Privacy-Richtlinien der Europäischen Kommission einhalten.

Zusätzlich zum steigenden Wachstum des Datenvolumens steigt auch das Bedürfnis nach einer sicheren und hochverfügbaren Datenübertragung. Hierfür haben die Unternehmen Colt und Info Guard bereits in der Vergangenheit bei Projekten für Schweizer Finanzinstitute zusammengearbeitet und Lösungen mit Layer-2-Verschlüsselungen für Datentransfers zwischen internationalen Finanzzentren eingeführt.

Da immer mehr geschäftskritischere Daten über das WAN-Netzwerk verschickt werden, wird diese Zusammenarbeit jetzt über den bankensektor hinaus augedehnt. Die Partnerschaft mit Info Guard ermöglicht es Colt, die Layer-2-Verschlüsselung einzusetzen, ohne dass auf Kundenseite zusätzliche Hardware-Anschaffungen und höhere Investitionskosten notwendig sind.

Colt bietet Info Guard Layer-2-Verschlüsselung als neue Service-Option auf allen lokalen und europäischen Ethernet- und Hochgeschwindigkeitsnetzwerken an. Die Verschlüsselungsgeräte von Info Guard bieten 100 Prozent Verschlüsselungsdurchsatz bei Latenzzeit im Mikrosekundenbereich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu COLT TELECOM GmbH

Matchmaker+