Mit dem neuen NAS-System »ShareCenter DNS-345« stellt D-Link eine kostengünstige Möglichkeit vor, um die Datensicherung effizient zu organisieren. Netzwerkspeicher bietet Platz für bis zu vier Festplatten, umfangreiche Backup-Funktionen sowie zahlreichen Sharing- und Streaming-Tools.
D-Link präsentiert mit dem »ShareCenter DNS-345« einen Netzwerkspeicher für anspruchsvolle Anwender im Home Office und in kleinen Büros. Die Speicherlösung ist als zentrale Anlaufstelle zur gemeinsamen Datenverwaltung für alle Netzwerkteilnehmer konzipiert: Dank des integrierten File Servers erhalten Nutzer via Internet direkten Zugriff auf freigegebene Fotos, Videos, Musik und andere Dokumente. Der im DNS-345 eingebaute DLNA-zertifizierte Mediaserver ermöglicht es Foto- und Musikfans, hochauflösende mediale Inhalte zu streamen und gleichzeitig dem gestiegenen Speicherbedarf gerecht zu werden.
Das ShareCenter DNS-345 bietet Platz für bis zu vier Festplatten nach Serial ATA Standard mit einer Kapazität von bis zu drei Terabyte. Für den Einbau handelsüblicher 3,5-Zoll Festplatten sind weder Kabel noch spezielles Werkzeug notwendig. Auch die Verwaltung der Speicherplatten, für die sich sieben verschiedene Betriebsmodi anbieten, gestaltet sich nach Herstellerangaben unkompliziert: Vor allem der Modus RAID5 ermöglicht eine redundante Speicherung von Daten auf mehreren Festplatten und sorgt somit für eine hohe Ausfallsicherheit.
Im Inneren des Netzwerkspeichers taktet ein 1,6 GHz Prozessor und arbeitet gemeinsam mit einem 512 MByte großen Arbeitsspeicher. Damit bietet das ShareCenter DNS-345 insgesamt eine verbesserte Performance gegenüber dem Vorgängermodell. Der mobile Zugriff auf die Daten erfolgt dank des integrierten Web File Servers (WebDav) sehr bequem: Nach der Eingabe von Benutzername und Passwort können autorisierte Netzwerkteilnehmer von unterwegs via Internet ihren Rechner mit dem NAS verbinden.