D-Link stellt das NAS-System »ShareCenter Shadow« mit zwei Festplatteneinschüben vor. Das Gerät ermöglicht es Konsumenten und Nutzern im Home Office Daten im Netzwerk zu verwalten, gemeinsam zu nutzen und über ein automatisches Backup zu sichern.
D-Link erweitert sein Portfolio an NAS-Piortfolio (Network Attached Storage) um ein Modell für Konsumenten und Home Office-Anwender. Mit dem ShareCenter Shadow (»DNS-325«) mit zwei Festplatteneinschüben können Nutzer ihre Fotos, Videos sowie Musik und sonstige Dateien im Netzwerk verwalten und mit anderen teilen. Multimediadaten streamt das NAS in Sekundenschnelle ins Wohnzimmer – über kompatible Endgeräte wie Mediaplayer oder Spielekonsolen oder direkt zum Fernseher. Um etwa Kindern im vernetzten Zuhause nur Zugriff auf altersgerechte Inhalte zu gewähren, ermöglicht das ShareCenter Shadow die Vergabe von Nutzerrechten innerhalb des Netzwerks. Für den Einsatz im Home Office wiederum lassen sich auf diese Weise beispielsweise sensible Daten gegen ungewollten Zugriff absichern.
Das D-Link ShareCenter Shadow ist nach Herstellerangaben mit einer anwenderfreundlichen iconbasierten Oberfläche ausgestattet und bietet verschiedene Add-ons wie Foto- oder Audioapplikationen. Zum Lieferumfang des NAS-Systems gehört die D-Link Software »Easy Search Utility«, die für eine einfache Inbetriebnahme und Konfiguration des Geräts sorgen soll.
Das ShareCenter Shadow bietet eine automatische Datensicherung: Dabei wird für neu abgelegte beziehungsweise geänderte Informationen eine Sicherungskopie angelegt, ohne dass der Nutzer aktiv werden muss. Zusätzlich lassen sich bei Bedarf ältere Versionen von Dateien wieder herstellen. Windows-Nutzer können dafür die integrierte NAS-gesteuerte Backup-Funktion oder die mitgelieferte Software nutzen. Darüber hinaus unterstützt das Gerät die für Mac OS-Betriebssysteme konzipierte Datensicherungssoftware Time Machine.