Zum Inhalt springen
Netzwerküberwachung im Test: PRTG 13.2.3

Das Netz immer im Blick

Nichts senkt die Laune des Administrators so sehr wie ausgefallene Systeme, leistungsreduzierte Dienste und wütende Anwender, die ihn über diesen Missstand in Kenntnis setzen müssen. Deshalb lohnt sich eine Netzwerk- und Performance-Überwachungen oft schon in kleineren Umgebungen. Im LANline-Test musste die aktuelle PRTG-Version von Paessler zeigen, ob sie in einem solchen Umfeld punkten kann.Glücklicherweise sind Stabilität und Qualität der Netzwerkinfrastrukturen, Server und der darauf betriebenen Software heute in der Regel recht hoch. So können Administratoren deutlich mehr Zeit in den Ausbau und die Gestaltung ihrer Systeme investieren und müssen sich nicht nur mit Reparaturen oder der Fehlersuche beschäftigen. Kommt es dennoch zu einem Problem, ist es äußerst hilfreich, wenn der Administrator mit einem raschen Blick erkennen kann, aus welchem Bereich seiner IT-Umgebung der Ärger droht. Da keine IT-Umgebung direkt mit einer anderen vergleichbar ist, setzen IT-Verwalter gern eine Lösung zur Überwachung ein, die ihnen eine möglichst hohe Unabhängigkeit bei der Wahl der zu überwachenden Systeme bietet. An dieser Stelle fällt vielen Lesern sicher sofort Nagios ein: Für diese freie Software existiert eine schier unüberschaubare Anzahl von Erweiterungen, mit denen ein Systembetreuer fast alles überwachen kann. Allerdings müssen auch IT-Fachleute zunächst einen großen Lernaufwand betreiben, ehe sie die komplexe Nagios-Software wirklich bis ins Detail nutzen können. Aber es gibt Alternativen: Mit PRTG stellt die Nürnberger Firma Paessler eine Netzwerküberwachungssoftware bereit, die den Anspruch erhebt, dass sie einfach zu installieren und ebenso einfach zu nutzen sei. Will ein solches kommerzielles Programm allerdings gegen eine kostenlose Überwachungslösungen wie Nagios bestehen, so muss sie schon einen deutlichen Mehrwert bieten, sodass IT-Profis auch den Budgeteinsatz rechtfertigen können. Der PRTG-Network-Monitor läuft auf Windows-System ab XP. Die Software sammel

Autor:Thomas Bär und Frank-Michael Schlede/jos • 27.10.2013 • ca. 0:25 Min

bild_4132

Der Autor auf LANline.de: BÄR?????????????
Der Autor auf LANline.de: Frank-Michael Schlede????????????

Info: PaesslerWeb: www.de.paessler.comTel.: 0911/93775-409

Das Netzwerk auch via Android oder IOS im Blick: Paessler bietet Apps an, um auch auf diese Weise laufend über den Netzwerkstatus im Bilde zu sein.

Die neue Oberfläche von PRTG: Sie überzeugte im Test auf Anhieb und ist zudem intuitiv zu bedienen.

Jeder Messwert stellt in der Software einen Sensor dar: So wird dem Anwender binnen kürzester Zeit klar, dass er davon einige benötigen wird.

Der "Guru" hilft dem Administrator: Die Grundkonfiguration und die Installation von Paessler PRTG 13 sind in wenigen Minuten erledigt.