Zum Inhalt springen
Auswahlkriterien für Infrastructure as a Service

Die Suche nach dem heiligen IaaS-Gral

Im Jahr 2014 ist Cloud Computing endgültig auch in Deutschland angekommen. Eine aktuelle Studie von Crisp Research unter mehr als 700 deutschen IT-Entscheidern hat gezeigt, dass bei 19 Prozent der Befragten das Cloud Computing fester Bestandteil auf der IT-Agenda und im produktiven IT-Betrieb ist. 56 Prozent der deutschen Unternehmen befinden sich in der Planungs- oder Implementierungsphase und setzen die Cloud bereits im Rahmen erster Projekte und Workloads ein.Crisp Research prognostiziert, dass deutsche Unternehmen in diesem Jahr etwa 6,1 Milliarden Euro in Cloud-Technik investieren werden. Dabei evaluieren auch immer mehr Unternehmen den Einsatz von Infrastructure as a Service (IaaS), also den Bezug von Server, Speicher, Datenbank und weitere Infrastrukturkomponenten aus der Cloud. Insbesondere für deutsche IT-Entscheider stellt sich hier die Frage, auf welche Auswahlkriterien sie achten müssen. Welche Cloud Deployment-Modell kommt in Frage? Ist ein US-Anbieter per se unsicher? Muss es zwangsläufig ein deutscher Anbieter sein? Welchen Möglichkeiten bleiben nach Snowden und Co.? Vor der IaaS-Nutzung stellt sich die grundlegende Frage, wie und für welchen Zweck die Cloud-Infrastruktur zum Einsatz kommen soll. Hier spielt die Kapazitätsplanung eine entscheidende Rolle. In den meisten Fällen kennen Unternehmen ihre Applikationen und Workloads und können dadurch gut einschätzen, wie skalierbar die Infrastruktur hinsichtlich Performance und Verfügbarkeit sein muss. Konzentriert sich das Unternehmen vorwiegend auf den deutschen oder DACH-Markt, reicht ein lokaler Anbieter mit einem Rechenzentrum in Deutschland, um die Kunden zu bedienen. Will es mittelfristig in globale Märkte expandieren, sollte es auf einen Anbieter mit globalem Footprint setzen, der auch über Rechenzentren in den Zielmärkten verfügt. Es stellen sich daher die Fragen: Was ist der Einsatzzweck von IaaS? Welche Kapazitäten benötigen die Workloads? Ist eine lokale oder globale Reichweite erforderlich? I

Autor:René Büst, Senior Analyst bei Crisp Research, www.crisp-research.com./wg • 25.11.2014 • ca. 0:00 Min

LL12S01a
Möglichkeiten des Cloud-Einsatzes. Bild: Crisp Research