Zum Inhalt springen
Umfragen zu Heimvernetzung, digitale & analoge Medien

Digital-Nutzung und Leselust schließen sich nicht aus

Die Digitalisierung des Alltags greift immer weiter um sich: Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage möchten mehr als 40 Prozent der Deutschen in einem vernetzten Haus leben. Auch Kinder schätzen digitale Angebote, erfreuen sich einer anderen Studie zufolge aber auch zu 95 Prozent an Büchern und kindgerechten Zeitschriften.

Autor:Folker Lück • 12.8.2010 • ca. 0:40 Min

Inhalt
  1. Digital-Nutzung und Leselust schließen sich nicht aus
  2. Bücher, Micky Maus und Nintendo gefragt

Rund 50 elektronische Geräte besitzt jeder deutsche Haushalt im Schnitt. Die meisten davon sind »Einzelkämpfer«, also einzeln an den Stromkreislauf angeschlossen, an einem festen Ort positioniert und zumeist nur direkt oder mit einer eigenen Fernbedienung steuerbar. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage möchten mehr als 40 Prozent der Deutschen ihre Heimelektronik vernetzt nutzen. Groß ist demnach der Wunsch, mit einer einzigen Fernbedienung das komplette Equipment zu steuern und in allen Räumen auf die gespeicherten Inhalte zugreifen zu können.

Vier Fünftel der Bevölkerung fühlen sich allerdings noch schlecht informiert über die vielfältigen Möglichkeiten. Mit einem neuen Leitfaden bietet der Branchenverband Bitkom deshalb Verbrauchern einen Überblick und erklärt die wichtigsten Schritte auf dem Weg in ein vernetztes Heim.

Eine Untersuchung zum Medien- und Konsumverhalten der 6- bis 13-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland verdeutlicht trotz des Trends hin zur Digitalisierung aber auch, dass bei den jungen »Digital Natives« auch klassische Angebote ungebrochen hoch im Kurs stehen.