Die Netmri-Appliance findet heraus, wo eine Änderung stattgefunden hat, wer sie ausgeführt hat, was dabei geändert wurde und was davon betroffen wurde. Detaillierte Berichte liefern eine Übersicht über die Einhaltung von Vorgaben (Compliance/Governance). Gleichzeitig hilft das System, dies wieder zu erreichen (Remidiation), falls Regeln verletzt wurden.
Die Einstiegs-Appliance von Netmri erfasst bis zu 50 Geräte. Die größte Version überwacht bis zu 2000 Komponenten. Mit »NetMRI Operation Center« lassen sich auch große, verteilte Netzwerke mit Netmri-Appliances verwalten und überwachen. »NetMRI IP Telephony« richtet sich speziell auf die Überwachung der Sprachqualität von IP-Telefonie-Anlagen, derzeit von Avaya und Cisco. Es wertet zusätzlich noch die Call-Data-Records (CDR) aus, um sie mit Netzwerkdaten zu verknüpfen.
Derzeit berücksichtigt Netmri Komponenten in Netzen auf virtuellen Servern nicht. Gleiches gilt für den Einblick in SANs. Beides ist aber in Vorbereitung und kommt voraussichtlich diesen Sommer.