Die Wiederherstellung, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Exchange-Daten ist in vielen Unternehmen eine IT-Problemzone. Wie eine Online-Umfrage von Netapp zeigte, würden mehr als zwei Drittel der Teilnehmer Optionen begrüßen, die das Management in diesen Punkten vereinfachten. 17 Prozent der Umfrageteilnehmer legen Wert auf Optionen für den Non-Stop-Betrieb der Datenspeicher. Die einfachere Integration von E-Mail-Daten sowie die Archivierung sind für 14 Prozent der wichtigste Aspekt beim Management von Exchange-Daten.
Weitere Infos zum Thema:
–
Exchange Server 2007 im Win-2008-Cluster
–
–
Weißes Haus: Wechsel von Notes auf Exchange ließ Millionen E-Mails verschwinden
"Umfragen wie diese erheben zwar keinen Anspruch auf Repräsentativität, geben aber gerade durch die Zufälligkeit der Teilnahme interessante Aufschlüsse", so Manfred Reitner, Area Vice President Germany bei Netapp. "Mehr Einfachheit beim Management von Exchange-Daten ist eine Forderung, die aufgrund der Bedeutung dieser Daten für Unternehmen absolut verständlich ist. Die Wiederherstellung einzelner E-Mails, Postfächer oder ganzer Volumes lässt sich mit Snapshot-Methoden einfach und schnell gestalten. Dies setzt allerdings voraus, dass die Datenhaltung für Exchange konsolidiert wird. Die Migration auf Exchange Server 2007 bietet dazu eine gute Gelegenheit."
Knapp 70 Prozent der Umfrageteilnehmer planen in den kommenden zwei Jahren den Umstieg auf Exchange Server 2007. Derzeit ist die Vorgängerversion Exchange Server 2003 noch am weitesten verbreitet. 71 Prozent haben sie im Einsatz, während die verbleibenden 29 Prozent angaben, mit Exchange Server 2000, 2007 oder einer gemischten Umgebung oder aber mit Exchange 5.5 zu arbeiten.
LANline/dp