Elgato Systems verkauft seinen Gaming-Bereich an Corsair und konzentriert sich ab sofort nur noch auf seine Smart-Home-Produkte, die unter dem Brand Eve vermarktet werden. Passend dazu wird Elgato Systems in Eve Systems umbenannt.
Elgato Systems spezialisiert sich ab sofort auf seine Connected-Home-Produktlinie Eve. Passend dazu wird die Firma umbenannt und firmiert künftig unter Eve Systems. Für die Neuaursrichtung trennt sich der Anbieter von App-gesteuertem Lifestyle-Zubehör außerdem von einem weiteren Firmenbereich. Die Streaming-Zubehörsparte Elgato Gaming wird an den US-amerikanischen Gaming-Zubehörspezialisten Corsair verkauft und soll dort als eigenständige Marke weitergeführt werden.
»Innerhalb eines extrem dynamischen Segments hat Elgato Gaming eine Schwungkraft erreicht, die nur ein größerer Partner noch weiter verstärken kann«, erklärt Markus Fest, Elgato-Gründer und ab sofort CEO von Eve Systems. »Der Erfolg unserer Gaming-Produkte hat alle Erwartungen übertroffen, und er ist heute untrennbar mit dem Brand Elgato verbunden. Zwar fällt uns der Abschied von der Marke nach 20 Jahren alles andere als leicht, aber Corsair ist eine fantastische Firma und ein würdiges neues Zuhause für Elgato. Gleichzeitig wird auch die Eve-Produktlinie von einem fokussierten Team innerhalb einer dedizierten Organisation profitieren. Der Verkauf ist ein Meilenstein, der die führende Stellung beider Produktfamilien erhalten und weiter ausbauen wird.«
Eve Systems ist mit einem breit gefächerten Produktportfolio im Connected-Home-Markt vertreten. Die von Elgato in den letzten Jahren entwickelte Produktfamilie basiert auf Apples Homekit-Technologie. Die Komponenten der Eve-Familie steuern und automatisieren Hausgeräte, regeln Temperatur und Bewässerung oder überwachen Raum- sowie Außenluft. Jedes Eve-Produkt erweitert das Smart Home um individuelle Funktionen, auf die sich mit iPhone, iPad, HomePod und Apple Watch zugreifen lässt. Eve-Geräte sprechen über Apples sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit dem iPhone, persönliche Daten sind damit ausschließlich für den Nutzer einsehbar. Die Produkte arbeiten dank Bluetooth Technologie kabellos, sind schnell einzurichten und kommen ohne Bridges aus. Der Zugriff auf Eve-Geräte ist über die Apple Home App, die Eve App, das Kontrollzentrum des iPhone oder Siri möglich.
Eve ist auch dieses Jahr vom 31.08. bis 05.09.2018 wieder auf der IFA (Halle 6.2 / Stand 104) vertreten und will dort neue Produkte vorstellen.