Zum Inhalt springen
Server Configuration Manager und Configuration Analytics Manager vorgestellt

EMC führt Change-, Configuration- und Compliance-Management zusammen

Die beiden neuen Verwaltungslösungen EMC Server Configuration Manager und EMC Configuration Analytics Manager sollten Unternehmen dabei unterstützen, ein durchgängiges, automatisiertes Change-, Configuration- und Compliance-Management ihrer IT-Infrastrukturen zu verwirklichen. Die beiden Lösungen, die ab Mitte November erhältlich sein sollen, decken dabei laut EMC die Bereiche Netzwerk, Speicher, Server und Anwendungen ab.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.10.2008 • ca. 1:35 Min

Der EMC Server Configuration Manager erkenne sämtliche Konfigurationen der Serverbestände
automatisch und erlaube somit ein übergreifendes Configuration-, Change- und Patch-Management
physischer wie auch virtualisierter Server. Zu den unterstützten Plattformen zählen Windows (Server
und Desktops), Linux (Red Hat und Suse) sowie die Unix-Derivate Solaris, AIX und HP-UX.

An Virtualisierungsplattformen unterstützt die Lösung bislang ausschließlich Vmware ESX 2.5 und
3.0, zu einer kommenden Unterstützung von Microsoft Hyper-V und Citrix Xenserver wollte EMC keine
Aussagen machen. Für das Management virtualisierter Server bietet EMC ein Virtualcenter Plug-in für
Vmware.

Mehr zum Thema:

Die Managementlösung bietet darüber hinaus ein so genanntes Desired State Management, also den
kontinuierlichen Abgleich der Ist-Konfigurationen mit vorab definierten Soll-Zuständen. Dabei
beseitige die Software Fehlkonfigurationen automatisch und stelle den regelkonformen Zustand wieder
her. Dies erleichtere die plattformübergreifende Compliance (Einhaltung von Vorgaben) für
Windows-Server und -Desktops sowie Unix- und Linux-Server.

Außerdem umfasse die Lösung vorinstallierte so genannte Compliance-Toolkits für mehrere
Regularien und Standards, darunter PCI, SOX, HIPAA, GLBA und ISO 27.001. Reports unterstützen laut
Hersteller somit den Nachweis der Compliance mit internen und externen Richtlinien.

Ergänzend dient der EMC Configuration Analytics Manager dazu, die Rohdaten aus dem Server
Configuration Manager sowie aus der Monitoring-Lösung Voyencecontrol in geschäftsrelevante
Informationen zu konvertieren: Die Daten werden dabei laut Hersteller in einen historischen Bezug
gesetzt und mit zentralen geschäftsrelevanten Parametern (Key Performance Indicators, KPIs)
abgeglichen. Ein Dashboard biete dabei den Überblick für Monitoring, Analyse und Prognose bezüglich
Compliance und IT-Service-Levels der Infrastruktur. Den Configuration Analytics Manager gibt es in
drei Varianten: für Server, für Netzwerke sowie für beides.

EMCs neue Lösungen basieren auf einer OEM-Vereinbarung mit Configuresoft, sie wurden laut
EMC-Angaben aber hausintern erweitert und angepasst. Insbesondere ließen sich der Server
Configuration und Configuration Analytics Manager nahtlos in den EMC Application Discovery Manager
und die Smart Network Management Suite integrieren, sodass sich ein umfassendes Performance- und
Compliance-Management der physischen und virtualisierten IT-Landschaft ergebe, per ADM sogar in
Abhängigkeit zum Business.

LANline/wg