Storage-Systeme

EMC integriert Sicherheitsfunktionen in Speichersysteme

12. September 2007, 5:21 Uhr | Bernd Reder

Security-Funktionen, die von der Tochtergesellschaft RSA stammen, baut EMC in die Storage-Systeme der Reihe »Symmetrix DMX-3« ein. Der Hersteller forciert damit einen Ansatz, der das Absichern von Informationen in den Vordergrund stellt.

»Die meisten Sicherheitslösungen schützen nicht Daten«, sagte Bob Wambach, Senior-Director der Produktmarketing-Abteilung der »Symmetrix«-Speichersysteme. Sie seien dafür ausgelegt, Bedrohungen von außen abzuwehren, nicht solche von innen, also etwa durch Mitarbeiter.

Deshalb hat EMC drei neue Sicherheitsfunktionen in die »Symmetrix«-Storage-Arrays der Reihe DMX-3 integriert: »Symmetrix Credential Secured by RSA«, »Tamper-proof Audit-Logs« und »Certified Data Erasure for Symmetrix«.

»Credential« greift auf verschlüsselte Passwörter zurück, um Nutzer von Symmetrix-Systemen zu authentifizieren. Die User erhalten gemäß vordefinierter Rollen (Policies) Zugang zu Datenbeständen.

So lässt sich einem Administrator das Recht einräumen, User-Accounts anzulegen und zu löschen. Ein anderer Systemexperte dagegen ist nur dazu befugt, einen Bereich von 2 TByte auf einem 10-TByte-Speichersystem zu verwalten. Zugriff auf die anderen 8 TByte hat er nicht.

Audit-Logs dagegen registrieren, wer wann auf welche Datenbestände zugreift oder zumindest den Versuch dazu macht. Damit lässt sich feststellen, ob ein Mitarbeiter oder Externer sich Zugang zu Informationen verschaffen möchte, die nicht für ihn bestimmt sind.

Data Erasure schließlich ist ein Werkzeug, mit dem sich Informationen auf sichere Weise auf Festplatten löschen lassen. Die Daten können anschließend nicht mehr wiederhergestellt werden.

Neben den Sicherheitsfunktionen hat EMC bei den Symmetrix-Systemen auch die Verwaltung des Cache-Speichers verbessert. Der Speicher lässt sich jetzt Anwendungen dynamisch zur Verfügung stellen.

Der Systemverwalter hat die Möglichkeit, einer Anwendung einen Korridor zuzuweisen, etwa zwischen 30 und 75 Prozent, je nach Auslastung und Bedeutung. Datenbank-Applikationen erhalten beispielsweise eine höhere Priorität, Backup-Prozesse eine niedrigere.

Ebenfalls neu bei der Symmetrix-Linie: Unterstützung für Raid 6 sowie Fibre-Channel-Schnittstellen mit 4 GBit/s.

Alle Erweiterungen sollen im ersten Quartal 2007 zur Verfügung stehen.

www.emc.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+