Das Analystenhaus Experton Group hat heute in München die Ergebnisse seiner Studie "Cloud Vendor Benchmark 2011" vorgestellt. Die Anzahl und Variantenvielfalt an Cloud-Services und -Produkten hat laut den Experton-Analysten Carlo Velten und Steve Janata stark zugenommen.
Der Markt differenziere sich immer stärker nach Cloud-Services und -Techniken. Die Anbieter hätten ihr Profil geschärft, die Portfoliostruktur und Kommunikationslinien der Anbieter würden allmählich klarer. Die Lage sei zwar nach wie vor komplex, jedoch sei der „“Point of No Return““ bereits überschritten.
Der Markt wächst laut Expertons Untersuchung von 30 hierzulande relevanten Anbietern auch in Deutschland dynamisch: Im Jahr 2011 werde das Marktvolumen über 930 Mio. Euro betragen, für 2012 erwarten die Marktforscher ein Volumen von 1,5 Mrd. Euro, bis 2015 soll es auf über 4,7 Mrd. Euro anwachsen. SaaS (Software as a Service) werde dieses Jahr mit rund 726 Mio. Euro den Löwenanteil beim Umsatz mit Cloud-Services halten. IaaS (Infrastructure as a Service) werde dieses Jahr in Deutschland immerhin die 100-Mio.-Euro-Grenze überschreiten. Die Angebote der 30 untersuchten Anbieter seien stark auf den Mittelstand fokussiert, obwohl diese Käuferschicht in Sachen Cloud als eher zögerlich bekannt ist.
Lobend hebt Experton hervor, dass die Lokalisierung der Angebote weitgehend abgeschlossen sei, die Produktreife habe deutlich zugenommen. Blueprints für die Implementierung von Private Clouds seien nun vorhanden, es gebe zudem ernsthafte Bemühungen um Standardisierung und Interoperabilität. Jedoch kritisieren die Analysten mangelnde Transparenz bei Infrastruktur und Rechenzentren, viele Anbieter hätten noch kein RZ in Deutschland. Zudem müsse man – wie der Fall Amazon kürzlich gezeigt hat – noch Mängel bei der Krisenkommunikation konstatieren. Die Unterstützung von Vertriebs- und Integrationspartnern sei oft noch unzureichend, es gebe auch noch zu wenig lokale Referenzen.
Dargestellt werden die Ergebnisse bei Experton in einer Quadrantenansicht, die Gartners Magic Quadrant ähnelt; allerdings sind die Quadranten, die bei Gartner „“Visionary““ und „“Challenger““ heißen, auf der X/Y-Achse vertauscht. Rechts unten sind bei Experton also die am Markt stark positionierten Herausforderer („“Market-Challengers““), links oben die produktseitig innovativen „“Product-Challengers““.
Als klaren Cloud-Markführer für den Mittelstand in Deutschland hat die Experton Group Microsoft identifiziert. Denn Microsoft habe ein umfassendes Cloud-Angebot und biete das attraktivste Angebot für den deutschen Mittelstand. Im Leader-Quadranten finden sich zudem SAP, IBM, HP und Pironet. An produktseitig starken Herausforderern nennt die Studie BT und Google, marktseitig stark seien die Telekom, Fujitsu, SIS sowie 1&1, Strato und Host Europe. Renommierte Cloud-Anbieter wie Salesforce und Amazon hingegen stuft Experton mit Blick auf die deutschen Marktverhältnisse als Follower ein, ebenso bekannte Carrier wie Colt, NTT oder Vodafone.
Beim Teilmarkt SaaS-CRM liegt Salesforce laut Experton deutlich vor den beiden anderen Leadern Microsoft und SAP, andere Anbieter wie Oracle und Sage sind weit abgeschlagen. Insgesamt stuft das Analystenhaus Salesforce allerdings nur als Follower ein, da das Angebot ausschließlich auf CRM fokussiert sei.
Beim Thema Cloud-Technik/Cloud-Management – also bei den Anbietern, die für den Aufbau einer Private Cloud relevant sind – sieht das Analystenhaus VMware als klaren Marktführer, gefolgt von Microsoft, IBM und HP. Im Leader-Quadranten finden sich hier aber auch Visionapp, GBS und Novell. Auf Challenger-Positionen hingegen landen Anbieter wie Oracle oder auch Zimory und Fluidops, während BMC, CA und Red Hat hierzulande lediglich als Follower dastehen.
Die Studie lief laut Experton über vier Monate bis März 2011 ohne Sponsoring und sei damit anbieterneutral erstellt worden. Bewertet habe man die Angebote sowohl hinsichtlich des Umfangs wie auch hinsichtlich des Technologie-Stacks, auch eine Evaluierung der Lösungen in der Praxis habe stattgefunden. Der Stack wurde unterteilt in die Bereiche Cloud-Infrastruktur, Cloud-Middleware und Cloud-Management. Besonders im Segment Cloud-Management herrsche inzwischen eine große Angebotsvielfalt vor.
Weitere Informationen gibt es unter www.experton-group.de.