Zum Inhalt springen
Probleme mit Performance beziehungsweise Management

DX-60 hat Probleme beim Schreiben

Autor:Werner Veith • 18.6.2010 • ca. 0:45 Min

Zusammen mit dem technischen Support von Fujitsu versucht Network Computing, die Write-Performance der Eternus zu verbessern. Doch auch verschiedene Setups mit anderen Maschinen-Parametern verbessern den Durchsatz nicht. Das Problem liegt offenbar beim Schreiben der Daten aus dem Cache auf das Array. Sobald die Blockgröße der Write-Tests die RAM-Größe der DX-60 überschreitet, fällt die Performance ab.

Fazit Eternus DX-60

Die Technik und das Management der Eternus DX-60 hinterlassen im ersten Test eigentlich einen brauchbaren Eindruck. Die Ursache für die vergleichsweise müde Write-Performance bleibt trotz gemeinsamer Suche mit dem Fujitsu-Support noch ungeklärt. Der Hersteller will die Maschine nach deren Rücksendung genauer untersuchen und die Ergebnisse dieser Bemühungen an Network Computing weiterleiten.

Gesamtfazit

Der Vergleichstests der Entry-Level-FC-Systeme, den Network Computing im Herbst 2008 begann, weist nun zwei weitere Ergebnisse auf. Jedoch reicht weder die HDS-SMS-100, noch die Fujitsu Eternus DX60 an die Leistungen des damaligen Testsiegers EMC-Clariion-AX4 heran.

Bei der SMS-100 stimmt zwar die Performance, dafür kann das Management-Tool und der Funktionsumfang nicht ganz überzeugen. Die DX-60 wartet mit einer guten Web-Gui auf, bleibt jedoch noch bei der Performance zurück.