First-Look-Test: Acopia ARX 500

Fileserver fälschen

12. September 2007, 0:45 Uhr | Andreas Stolzenberger

Storage-Virtualisierung muss nicht unbedingt auf Blockebene erfolgen. Ein Inband-Switch versieht NAS-Ressourcen mit Funktionen wie Snapshots oder Tiered-Storage.

Die »ARX«-Appliance von Acopia erscheint allen LAN-Clients als einziger Fileserver im Netzwerk, obwohl sie selbst kein einziges Bit lokal sichert. Ein Regelwerk legt fest, auf welchen real existierenden NAS-Filern die Daten dann tatsächlich liegen.

Das eröffnet dem Administrator neue Perspektiven. So kann er NAS-Ressourcen von einem Server zum anderen verschieben lassen, ohne dass die Clients davon etwas merken. Auch verteilende Regelwerke sind realisierbar.

Eine Policy kann aktuelle Files eines Shares im Backend auf einem teuren, schnellen Filer lagern, während ältere Dateien auf ein langsameres NAS-System wandern.

Welche NAS-Filer dabei im Backend arbeiten, ist Acopia im Prinzip egal. Wenn der Administrator Freigaben auf dem Switch definiert, prüft das Gerät automatisch, welche SMB-/CIFS-Features die realen NAS-Freigaben beherrschen.

Das virtualisierte Share stellt den Client-PCs dann den kleinsten gemeinsamen Nenner der SMB-Features dar.

Für große Netze konzipiert

Acopia zielt mit den ARX-Switches auf große Unternehmensnetzwerke ab, welche NT-Domains oder ein Windows-2000/2003-Active-Directory einsetzen. Die Appliance fügt sich in den jeweiligen Verzeichnisdienst ein.

Die Administration der Appliance erfolgt in erster Linie in einem SSH-gesicherten Web-GUI. Eine SSH-Shell offeriert zudem ein Kommandointerface.

Im ersten Test setzt Network Computing den kleinen ARX-Switch 500 ein. Ein Service-Techniker hilft beim Setup, da die Grundkonfiguration ohne ADS ein wenig komplexer ausfällt.

Im Kurztest schafft es das Gerät ohne Mühe, mehrere Shares auf unterschiedlichen Filern (Windows-2003-Server, Samba) zu virtualisieren. Die Regeln für Tiered-Storage und verteilte Shares arbeiten ohne erkennbare Performanceeinbußen.

Fazit: Der ARX-Switch eignet sich für alle Netzwerke, welche mehrere NAS-Filer verwenden und ein virtualisiertes Share-Management möchten. Nach dem Basis-Setup lässt sich der Switch recht einfach bedienen.

System: ARX 500

Hersteller: Acopia

Charakteristik: Switch zur NAS-Virtualisierung

Preis: ca. 25.000 Euro

www.acopia.com


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+