Comsat Virtual PBX mit Erweiterung für Multichannel PRA

Fixed Mobile Convergence auch für Großunternehmen

7. März 2008, 14:20 Uhr |

Die virtuelle Telekommunikationsanlage "Virtual PBX" von Comsat Kommunikationssysteme ist ab sofort auch für alle Versionen des großvolumigen GSM-Gateways "Multichannel PRA" verfügbar. Damit sollen insbesondere Großunternehmen mit sehr hohem Anrufvolumen die Möglichkeit erhalten, die Softwarelösung in ihre TK-Anlagen zu integrieren. War die virtuellen TK-Anlage bisher ausschließlich für GSM-Geräte mit bis zu vier Kanälen verfügbar, so können nun auch "Multichannel PRAs" mit bis zu 64 Kanälen - bei Parallelschaltung entsprechend mehr Kanälen - mit der "Virtual PBX" kombiniert werden. Somit erhalten Großunternehmen laut Hersteller ein umfassendes Kommunikationspaket, das die Konvergenz von Mobilfunk- und Festnetztelefonie realisiert und somit der aktuell steigenden Nachfrage nach FMC-Lösungen (Fixed Mobile Convergence) gerecht wird.

Als Erweiterungssoftware eines "Multichannel PRA" soll die "Virtual PBX" eine intuitiv nutzbare Bedienoberfläche bieten, die als Windows-Applikation in die bestehende Microsoft-Arbeitsumgebung integriert werden kann. Als zentraler Ausgangspunkt der firmeneigenen Kommunikationsarchitektur routen PRA und PBX die Mobilfunk- und Festnetzanrufe über den jeweils günstigsten Verkehrsweg. Hierüber sollen sich die Anrufkosten beispielsweise vom Festnetz in die Mobilfunknetze im Inland um etwa 60 Prozent und vom Ausland um etwa 30 Prozent reduzieren lassen.

Gleichzeitig wird nach Aussage von Comsat die Erreichbarkeit jedes einzelnen Mitarbeiters durch die Reduzierung auf eine einzige Nummer deutlich erleichtert. Gerade Mitarbeiter im Außendienst sollen dank der Einbindung ihrer Mobiltelefone in die TK-Anlage als "virtuelle Nebenstellen" auf die, für herkömmliche Nebenstellen üblichen Komfortfunktionen wie beispielsweise "Weiterleitung", "Halten und Rückfragen" oder "Verbinden" zugreifen können. Der "Comsat Multichannel PRA" basiert auf der ISDN-GSM-Technik des Herstellers und soll sich durch seine individuell zusammenstellbaren Komponenten auszeichnen.

Ab sofort bietet Comsat auch einen "Service vor Ort". Dieser sieht für Comsat-Gateways - in der Regel für Geräte ab vier GSM-Kanälen aufwärts - eine Einbauhilfe vor. Der Support kann sowohl vor Ort oder aber - für bestimmte Geräte - auch remote erfolgen. Dieser bundesweit angebotene Service beinhaltet die An- und Abreise sowie eine Funktionsgarantie und ist bis spätestens sieben Werktage vor der geplanten Inbetriebnahme des Gateways buchbar. Weitere Informationen finden sich unter

www.comsat.de.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+